Lotsenblog

Vertikutieren & Frühjahrsputz

Na, haben Sie schon vertikutiert? Der Frühling naht und deutsche Gartenbesitzer eilen dem gestressten Rasen zu Hilfe um durch [Wikipedia] „das Anritzen der Grasnarbe (..) Mulch (altes Schnittgut) und Moos zu entfernen und die Belüftung des Bodens zu fördern.“ – Entsprechendes geschieht in dieser Jahreszeit auch im Haus: der Frühjahrsputz steht an: Regale werden von der Wand gezogen und Schränke ausgeräumt, um „auch mal dahinter […]

Vertikutieren & Frühjahrsputz Weiterlesen »

Führen über Einfluss: strategische Kerngruppen

Es ist eine Binsenweisheit: in Unternehmen herrscht neben der formalen noch eine informelle Hierarchie. Art Kleiner nennt diese informelle Hierarchie Kerngruppe. In der Kerngruppe sind die Personen, auf die man zu sprechen kommt, wenn es um Wichtiges, Weichenstellungen und Vorentscheidungen geht. Eine Kerngruppe ist nicht schädlich für eine Organisation: im Gegenteil, denn hier versammelt sich

Führen über Einfluss: strategische Kerngruppen Weiterlesen »

Beachtetes aus 2013

Wie auch in den vorherigen Jahren will ich am Jahresende auf das zu Ende gehende Lotsenblog-Jahr zurückzublicken. Die „Höhepunkte 2013“ (gemessen an der Anzahl der Seitenaufrufe) waren: Ist authentische Führung unprofessionellwar das Thema mit den meisten Klicks.Gerade wenn „es mit Führung schwieriger wird“, suchen viele den Ausweg in schnelle Lösungen: authentisch führen ist da nur

Beachtetes aus 2013 Weiterlesen »

Die helle und dunkle Seite der Macht

Wenn sich die Dinge von selbst fügen würden, bräuchte es keinen Führungseinfluss. Dies ist bei den allermeisten Organisationen, die sich in Konkurrenz zu anderen Firmen und im Wettbewerb um Ressourcen befinden, aber leider nicht der Fall. Es braucht also die Fähigkeit, die Arbeitsteilung eines Unternehmens so auszurichten, dass alle Rädchen im Getriebe den Zielen dienen.

Die helle und dunkle Seite der Macht Weiterlesen »

Leanes Design Thinking agil scrumen – Managementsprech mal wirksam!

Alle paar Jahre kommt eine neue Management Methode daher – wir kennen das! Zuerst erscheinen ein paar gute Bücher, es folgen Vortragsreisen und dann greifen die großen Beratungsfirmen das Thema als Produktidee auf: die Methodenwelle rollt. Aktuell finden sich da Scrum, Design Thinking, Agilität und ein alter Bekannter: Lean Management. Sie haben ja zum Glück

Leanes Design Thinking agil scrumen – Managementsprech mal wirksam! Weiterlesen »

Die Nachfolge regeln

Für manche kommt die Situation vielleicht überraschend, aber eigentlich ist sie planbar: wenn der Kapitän von Bord geht, braucht es einen Nachfolger. Dies ist immer eine kritische Situation, weil Aus meiner Erfahrung als Begleiter zahlreicher Nachfolgeprozesse, gibt es drei “ Zutaten“, die gut zu wissen sind:

Die Nachfolge regeln Weiterlesen »

Unternehmenskultur verstehen

Sei es nun die jährliche Gallup Studie zur Motivation der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen oder die regelmäßig zu lesenden Analysen über gute oder weniger gute Führung. Alle sprechen sie am Ende davon, dass es eine bestimmte Unternehmenskultur brauche, um gute Ergebnisse zu errreichen. Aber was ist denn die Kultur meines Unternehmens und wie erfasse ich

Unternehmenskultur verstehen Weiterlesen »

Nach oben scrollen