Artikel & Interviews

Immer wieder melde ich mich in einem Artikel zu Wort. Denn ich bin überzeugt, dass den Themen Organisationsentwicklung, Führung und Coaching kontinuierliche Impulse und Debatte gut tun. Viele Beiträge sind hier direkt abrufbar…

Olaf Hinz in Wirtschaftsmedien

  1. „Segeln auf Sicht – Führung bei Ungewissheit“, Controller Magazin, 03/2023
  2. „Schluss mit dem Change Theater“, StartUp Valley, 01/2021
  3. “Welche Rolle spielt Angst beim Change“, Human Resources Manager, 12/2020
  4. „Die Erfolgsfaktoren einer wirksamen Transformation“, Human Resources Manager Blog, 11/2020
  5. „Selbstorganisation in der Energiewirtschaft“, Zeitschrift für Energiewirtschaft 10/2020
  6. „Welcher Change Management Philosophie wollen sie folgen?“, Human Resources Manager Blog 10/2020
  7. „Veränderung bei laufendem Motor“, Zeitung für kommunale Wirtschaft, September 2020
  8. „Führung: Die Zeit der einsamen Helden ist vorbei“, Human Resources Manager Blog 04/2020
  9. „Mehr Miteinander – Heiko Bartlog und Olaf Hinz über die Zukunft der Projektarbeit“, changeX 03/2019
  10. „Der Chef, die Strategie und die Folien vom Mc Kinsey Berater“ , brandeins 10/2017
  11. „Unterstützung aus den eigenen Reihen“, Personalwirtschaft 08/2017
  12. „Change management is dead, long live change management“, comag 01/2017
  13. „Souverän in Führung gehen“ – Couragiert-Magazin, 4/2015
  14. „Führung nutzen“ – Deutsche Apotheker Zeitung, 04/2015
  15. „Die Unterschiede nutzen – Führungsteams treffen die besseren Entscheidungen“ – Interview in change X, 02/2015
  16. „So wirst Du ein guter Chef“ – t3n Magazin, 39/2015
  17. „Die Kunst der flexiblen Steuerung- Planen und entscheiden in unsicheren Zeiten“ – energiewirtschaft spezial, IV 2014
  18. „Autorität von Alpha- Tieren gezielt einsetzen“ – business wissen, 11/2014
  19. „Projekte flexibel planen mit verbindlichem Change-Request-Prozess“, projektmagazin 21/2014
  20. „Teams sind die besseren Führungskräfte“ – B2B Nord, 10/2014
  21. „Schluss mit Strohfeuern – wirksame Motivation braucht neue Anreizsysteme“ – spectrum, 01/2014
  22. „In Projekten führen – die Königsdisziplin“ – Interview in Management & Qualität, 12/2013
  23. „Bloß keine Helden – Führen in Extremsituationen“ – Interview im manager magazin, 02/2012
  24. „Fachkräftemangel – Was hilft ist gute Führung“ – Interview mit business wissen, 08/2011
  25. „Management des Ungewissen“, managerseminare, 07/2011
  26. „Führen in extremen Situationen“, Süddeutsche Zeitung, 25.03.2011
  27. „Oben – Dazwischen – Unten: wie das Middle Management Change überlebt“, personalmagazin, 4/2011 [zusammen mit Prof. Dr. Klaus Eckrich]
  28. „Führen in Extremsituationen“, Hamburger Abendblatt, 18.03.2011
  29. „Zur Logik des Misslingens bei der Elbphilharmonie“, Hamburger Abendblatt, 30.06.2010
  30. „Nach den Helden – wirksames Projektmanagement ist postheroisch“ – Change X, 5/2010
  31. „Das andere Projektmanagement – Sicher durch den Sturm“, Management & Qualität, 3/2010
  32. „Das Management braucht keine Helden“, manager magazin, November 2009
  33. „Coaching im System Projekt“, Coaching Magazin, 4/2009
  34. „Motivationshelden – echtes Engagement entsteht durch Sinn und Zusammenhang“, perspektive blau, November 2009
  35. „Coaching im System Projekt“ – managerSeminare spezial 09/2008
  36. „Rollen im Projekt“ – Titelbeitrag in Management & Qualität 7-8/2008
  37. „Coachen um zu managen” – Personalwirtschaft 03/2008
  38. „Warum Projekte anders laufen“ – Lernende Organisation 41/2008
  39. „Führung ersetzt Lautstärke“ – computerwoche 29/2007
  40. „Alltagshelden – ein neuer Blick auf Agenten der Veränderung“ perspektive blau 07/2007
  41. „Am Rande des Chaos – Projektmanagement beginnt jenseits von Planungstools“ – Change X, 01/2007
  42. „Speakers Corner: Was halten Sie eigentlich davon, dass sich Projektmanager als „Multi-Tasker“ begreifen?“ – managerSeminare 02/2007
  43. „Gängige Methoden der Einzelberatung“ – Wissensmanagement 04/2005
  44. „Management Team Audit“ – Hamburger Abendblatt – Gedanken zu Personalfragen 02/2005
  45. „Veränderung im Team“ – Hamburger Abendblatt – Gedanken zu Personalfragen 05/2003

Olaf Hinz in Handbüchern und Journalen

  1. „So werden Sie zur Trusted-Advisor-Agentur, in: Weyand, G., Trusted Advisor – besseres Geschäft für Agenturen – und echter Nutzen für Kunden, Hamburg 2020
  2. „Die Mitarbeiter einbinden“, in: Weyand, G., Das neue Sog-Prinzip, Freiburg 2017
  3. „Führen unter Risiko“, Zeitschrift für Führung & Organisation, 06/2012
  4. „Abschied vom Helden“, Wirtschaftspsychologie aktuell, 01/2011 [zusammen mit Dr. Stefan Fleck]
  5. „Wider die zunehmende Verdosung des Projektmanagements“, Organisationsentwicklung 1/2011 [zusammen mit Jan A. Poczynek]
  6. „Projektcoaching, Projektmentoring oder doch kollegiale Projektberatung?“- Wann passt welches Konzept der Einzelberatung?, Projekte erfolgreich managen, 2009
  7. „kollegiale Projektberatung – dynamische Führungskräfteentwicklung“ in: Becker, Gora u.a.: Die neue Führungskunst – Projektführung und Projektmanagement, Düsseldorf 2009
  8. „im Projekt lernen“, in: Projektmanagement: Durch Zusammenarbeit zum Erfolg, 25. Internationales Deutsches Projektmanagementforum 2008, Tagungsband, S. 420 – 427
  9. „Führung im Projekt“ – Handbuch PersonalEntwickeln, 122. Erg. Lfg, Juli 2008
  10. „Jenseits von Coaching und Mentoring – kollegiale Praxisberatung“ – Zeitschrift für Organisationsberatung, Supervision, Coaching 01/2008
  11. „Gleichgewichtiges Projektmanagement“ – HMD-Zeitschrift für Wirtschaftsinformatik 285/2007
Scroll to Top