Lotsenblog

Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen

7. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Unter Ungewissheit kommt eine der Betonburgen deutscher Unternehmen unter Druck: die Stellenbeschreibung! Die Stelle oder auch Funktion beschreibt den Platz, den jemand in einer formalen Organisation einnimmt. Daher gibt es auch ein Organisationshandbuch, das unter anderem Stellenbeschreibungen und den Stellenbesetzungsplan beinhaltet. Die Bezeichnungen der Stellen spiegeln meist

Weiterlesen »

Statt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisieren

6. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Die Klage über sinnlose Meetings und endlose Diskussionen ist Legende. Obwohl Besprechungsregeln und Vereinbarungen zur Meetingkultur an jeder gut gepflegten Besprechungswand hängen, kommt man trotzdem nicht zu Potte. Es scheint paradox: Je mehr man sich um gute Gespräche bemüht, desto mehr werden die Dinge totgeredet. Ich schlage

Weiterlesen »

Statt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzen

5. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Im Team haben Sie eine Teamentwicklung erfolgreich nach der Teamuhr (forming- norming- storming- performing) durchlaufen.Es gibt wirksame Vereinbarungen und Teamregeln.Regelmäßig arbeiten Sie in einem „after work“ daran, sich auch privat besser kennenzulernen.…und trotzdem gibt es immer wieder Probleme komplexe, bisher unbekannte Themen zu bearbeiten In meiner Arbeit

Weiterlesen »

Statt der Psyche, lieber die Struktur in den Fokus nehmen

3. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Obstkorb, Kickertisch und der Bürohund. Was tut man nicht alles, um in diesen Zeiten Mitarbeitende zu halten bzw. zu rekrutieren.Sie kümmern sich um die individuellen Wünsche, Sorgen und Nöte jeder einzelnen Person und deren „Psyche“ und bemühen sich um faire Vereinbarungen. Aber trotzdem bleibt die Produktivität und

Weiterlesen »

Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen

2. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit An Methodik und Werkzeugen mangelt es im Management nicht. Und doch ahnen wir es längst: Erfolgreich zu führen bedeutet immer Management am Rande des Chaos. Es ist eine Binsenweisheit, dass sich Ziele im Ablauf ändern, Mitglieder das Team wechseln, Termine verändert werden oder der Markt neue Anforderungen

Weiterlesen »

Statt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigieren

1. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Komplexität ist wie das Wetter: Sie ist da – und wir können nur lernen, uns auf sie einzustellen. Natürlich haben wir nach 14 Tagen Regenwetter große Lust, uns vor die Tür zu stellen und den Regen anzubrüllen, dass es jetzt genug sei und er aufhören solle, aber

Weiterlesen »

11 Prinzipien für wirksame Führung bei Ungewissheit

Sind wir jetzt durch damit und kommen wieder in ruhiges Fahrwasser? Sicher kennen Sie diesen Wunsch angesichts der ganzen Ungewissheit, Dynamik und Anspannung der letzten Jahre auch…Doch leider wird sich dieser Wunsch wohl nicht erfüllen – im Gegenteil, die unternehmerische See wird rau und das Fahrwasser tückisch bleiben. Daher müssen Menschen, die in Organisationen Verantwortung

Weiterlesen »

Feedback das wirkt

Kennen Sie auch den Feedback Burger? Ich meine das seit Jahrzehnten vermittelte Prinzip, dass „Kritik“ im Rahmen eines Feedback mit Lob verpackt werden soll. Was für ein Unsinn, denn die Anwendung des Feedback Burgers und dessen Bekanntheit weckt oft Zweifel Gerade der zweite Punkt ist die Achillesferse des Feedback Burgers. Denn wenn Ihnen etwas gefällt, sie

Weiterlesen »

Immer informiert, wenn ein neuer Blogbeitrag erscheint: kommen Sie an Bord und tragen sich zu meinem Lotsenbrief ein..

Nach oben scrollen