"Ich unterstütze als Lotse in unbekannten Gewässern: in Coachings für Geschäftsleitung, Führungskräfte und Projektmanager oder als Organisationsentwickler und Change Agent."
"Ich unterstütze als Lotse in unbekannten Gewässern: in Coachings für Geschäftsleitung, Führungskräfte und Projektmanager oder als Organisationsentwickler und Change Agent."
Kundenmeinungen
Bücher von Olaf Hinz
Regelmäßig veröffentliche ich Sach- und Fachbücher zu meinen Herzensthemen: wirksames Change Management, Führung im Team und Führung im Projekt. Denn ich finde: Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt!







Meine Leistungen
Workshops, Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und Coaching sind meine Haupt-Arbeitsfelder. Die Themen erfahren Sie, wenn Sie auf die jeweilige Kategorie klicken…
Olaf Hinz live
Lernen Sie mich live kennen – meine aktuellen Veranstaltungen

— Weiterbildung mit CAS Zertifikat
Agile*r Change Manager*in
Gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Eschenbächer vermittle ich in einem Zertifikatsstudium an der Hochschule Bremen bewährte Konzepte und praxiserprobte Werkzeuge. Sie lernen zunächst die grundlegenden Bausteine und Methoden des Change-Managements kennen. Darauf aufbauend erfahren Sie, wie Sie komplexe Veränderungsvorhaben mithilfe agiler Methoden erfolgreich begleiten und nachhaltig umsetzen.
— Buchen Sie uns für Gruppen von 6 - 100 Personen
Die „new normal“ Retrospektive
Zusammen mit Heiko Bartlog biete ich strategische Retrospektiven für Organisationen an, die ihre Schlüsse ziehen wollen, bevor die wertvollen Erfahrungen der letzten Monate in der Hektik des Tagesgeschäftes verblassen.
Unsere strategische Retrospektive ist mehr als ein lessons learned Workshop. Wir nutzen dazu nicht nur bewährtes Repertoire aus der Strategieberatung, dem Change Management sowie dem agilen und klassischen Projektmanagement, sondern vor allem auch die Potenziale von Gruppen.


— Buchen Sie uns für einen Vortrag oder Workshop
Neues Denken im Projektmanagement
Projektarbeit bleibt weit unter ihren Möglichkeiten! In Großprojekten finden Projektmanager zunehmend kein Ende mehr und die Anzahl der Witze auf Kosten des Projektmanagements wächst stetig. Und was soll einem auch anderes einfallen als Hohn und Spott angesichts von technokratischem Vorgehen, planwirtschaftlichem Abarbeiten und dem Umgang mit Risiken, der an das Verhalten von Motten erinnert, wenn das Licht angeht, …
Projektarbeit ist eine der effektivsten Möglichkeiten ist, neue Ideen erfolgreich zu machen. Bei steigender Ungewissheit und Komplexität sind zertifizierte Vorgehensmodelle jedoch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Für erfolgreiche Projektarbeit ist Vernetzung wichtiger als der Wahrheitsanspruch eines Zertifikates.
— linkedin learning Video-Kurs
Change Management
Stetige Veränderung ist sprichwörtlich.
Die schlechte Nachricht: Jede Veränderung bedeutet Neues, auf das Unternehmen und Mitarbeiter reagieren müssen. Die gute Nachricht: Es gibt so viel Wissen über gelungene Veränderung, dass Sie nicht jeden Fehler selbst machen müssen.
Ich vermittle Ihnen dieses Wissen im Change Management Video-Kurs.


— linkedin learning Video-Kurs
Agile und digitale Transformation
Aber auch das Change Management unterliegt dem Wandel, denn die Digitalisierung ist in aller Munde. Überall wird transformiert. Und alles ist agil. Aber was bedeutet das eigentlich? In meinem Kurs „agile und digitale Transformation“ sortiere ich für sie die Begrifflichkeiten und ordne sie ein.
Neueste Publikationen
Hier finden Sie meine neuesten Publikation im Blog, als Podcast oder Videos.
Lotsen-Blog
Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizieren
4. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Sie wollen aktiv kommunizieren und haben extra ein Video/ einen podcast gemacht und im Intranet veröffentlicht. Sie haben es doch im letzten Meeting zweimal gesagt und deutlich betont. Die Mail ging doch
Statt der Psyche, lieber die Struktur in den Fokus nehmen
3. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Obstkorb, Kickertisch und der Bürohund. Was tut man nicht alles, um in diesen Zeiten Mitarbeitende zu halten bzw. zu rekrutieren.Sie kümmern sich um die individuellen Wünsche, Sorgen und Nöte jeder einzelnen Person
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
2. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit An Methodik und Werkzeugen mangelt es im Management nicht. Und doch ahnen wir es längst: Erfolgreich zu führen bedeutet immer Management am Rande des Chaos. Es ist eine Binsenweisheit, dass sich Ziele
Statt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigieren
1. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Komplexität ist wie das Wetter: Sie ist da – und wir können nur lernen, uns auf sie einzustellen. Natürlich haben wir nach 14 Tagen Regenwetter große Lust, uns vor die Tür zu
11 Prinzipien für wirksame Führung bei Ungewissheit
Sind wir jetzt durch damit und kommen wieder in ruhiges Fahrwasser? Sicher kennen Sie diesen Wunsch angesichts der ganzen Ungewissheit, Dynamik und Anspannung der letzten Jahre auch…Doch leider wird sich dieser Wunsch wohl nicht erfüllen – im Gegenteil, die unternehmerische
Feedback das wirkt
Kennen Sie auch den Feedback Burger? Ich meine das seit Jahrzehnten vermittelte Prinzip, dass „Kritik“ im Rahmen eines Feedback mit Lob verpackt werden soll. Was für ein Unsinn, denn die Anwendung des Feedback Burgers und dessen Bekanntheit weckt oft Zweifel Gerade
Richtlinienkompetenz, Hierarchie & kluge Konfliktlösung
Nun hat er also seine Richtlinienkompetenz ausgeübt. Was aus partei- politischen Blickwinkeln vielleicht als besonders diskutiert werden mag, ist bei näheren Hinsehen ein typisches Kennzeichen einer wirksamen Hierarchie. In vielen Organisationen kennen wir den Satz, dass „das jetzt eskaliert werden
Lotsen-Blog
Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizieren
4. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Sie wollen aktiv kommunizieren und haben extra ein Video/ einen podcast gemacht und im Intranet veröffentlicht. Sie haben es doch im letzten Meeting zweimal gesagt und deutlich betont. Die Mail ging doch
Statt der Psyche, lieber die Struktur in den Fokus nehmen
3. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Obstkorb, Kickertisch und der Bürohund. Was tut man nicht alles, um in diesen Zeiten Mitarbeitende zu halten bzw. zu rekrutieren.Sie kümmern sich um die individuellen Wünsche, Sorgen und Nöte jeder einzelnen Person
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
2. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit An Methodik und Werkzeugen mangelt es im Management nicht. Und doch ahnen wir es längst: Erfolgreich zu führen bedeutet immer Management am Rande des Chaos. Es ist eine Binsenweisheit, dass sich Ziele
Lotsen-Podcast
Aus Alt mach Neu: so klappt eine erfolgreiche Veränderung in chaotischen Zeiten
Im XING new work podcast geht es um die Beschleunigung von Transformationsprozessen in einer Zeit abnehmender Berechenbarkeit und zunehmender Komplexität.
Projektmanagement im Jahr 2025
Mit Mario Neumann im „Interview der Woche“, wie sich die Projektmanagement-Disziplin gerade weiterentwickelt.
Lotsen-Videos
Artikel & Interviews
Immer wieder melde ich mich in einem Artikel zu Wort. Denn ich bin überzeugt, dass den Themen
Organisationsentwicklung, Führung und Coaching kontinuierliche Impulse und Debatte gut tun.
Viele Beiträge sind hier direkt abrufbar…
Unser Netzwerk
bei Großgruppenformaten oder Veränderungsprozessen arbeiten wir mit KollegInnen, mit denen uns eine stabile Partnerschaft verbindet.