SegelnaufSicht

Thesen zur nächsten Gesellschaft – Blogparade zur X-Mess 2011

Seit Herbst 2010 hatten sich die EU Regierungschefs ihre Treffen sicher anders geplant. Es war einfach nicht damit zu rechnen, dass Mitgliedsstatten innerhalb von Stunden die Liquidität ihres Landes von für Monate auf für Tage ausreichend korrigieren würden. Genauso hatte Amazon sein Weihnachtsgeschäft sicher anders vorgesehen und nicht damit gerechnet, durch koordinierte Angriffe von Unterstützern …

Thesen zur nächsten Gesellschaft – Blogparade zur X-Mess 2011 Weiterlesen »

Presencing – Von der Zukunft her führen,

nennt Otto Scharmer seine Theorie U, die den tiefen Kern von Veränderungsprozessen erkennen helfen soll. Dabei soll die Idee des U kein neues Welterklärungsmodell liefern (was mich sehr beruhigt), sondern „eine neue Grammatik einführen und Begriffe schaffen, die nicht ideologisch belastet sind“, sagt Otto Scharmer in einem kurzen Gespräch, das ich zusammen mit meinen Netzwerkpartnern …

Presencing – Von der Zukunft her führen, Weiterlesen »

Effektive Besprechungen

Leider sind unproduktive Teambesprechungen eher Alltag denn Ausnahme. Nach der zweiten oder dritten Sitzung nehmen die kurzfristigen Absagen zu, die tagende Gruppe wird immer kleiner – bis am Ende die Besprechungen mangels Masse ausfallen. Parallel dazu schwillt die Flut der E-Mails an, die sich die Teammitglieder untereinander versenden. Eine zehn Mal weitergeleitete E-Mail wird zur …

Effektive Besprechungen Weiterlesen »

Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation

…nennen Klaus Doppler und Christoph Lauterburg einen kurzen Abschnitt in Ihrem Klassiker „Change Management„. Ich habe daraus 9 Punkte für wirksame Kommunikation formuliert, die sich zu kennen lohnt. Damit ihre Führung wirksam ist!

Wie führt man ein Kernkraftwerk? – Achtsam!

Hochzuverlässige Organisationen, wie (Kern)Kraftwerke, chemische Anlagen oder auch ein Flugzeugträger stellen besondere Anforderungen an diejenigen, die dort Führungsverantwortung übernehmen.Wer hochzuverlässige Organisationen steuern will, für den heißt es, sich auf das Unvermeidliche vorzubereiten und das Nichtbeherrschbare zu beherrschen. Gefährlich ist der Versuch, im Detail vorauszusehen, was passieren wird – denn dieser Versuch unterstellt ein Maß an Verstehen, das …

Wie führt man ein Kernkraftwerk? – Achtsam! Weiterlesen »

Das andere Projektmanagement

Sie kennen das: irgendwo startet immer gerade ein Projekt, das bekommt man mit – vom erfolgreichen Abschluss hört man schon sehr viel seltener…Starten sie doch gleich mal eine kleine Umfage in der Umgebung: Wer arbeitet gerade an einem Projekt? Ich behaupte, die „Ja“ Quote wird über 75% liegen. Lässt sich die Lage also so charakterisieren: …

Das andere Projektmanagement Weiterlesen »

Wirksames Management Development

Wenn sich Führungskräfte mit dem Tagesgeschäft, oder den Themen Strategie, Planung oder Risikomanagement auseinandersetzen, nutzen sie bewährte Managementmethoden. Diese werden ihnen meist in Form von Trainings im Rahmen der „Führungskräfteentwicklung“ vermittelt und gehören zum Rüstzeug jedes Managers. Doch zunehmend macht sich dort Unzufriedenheit breit, weil die üblichen Tools und Werkzeuge mit der steigenden Komplexität in Unternehmen nicht Schritt halten (können!). Gerade weil Zukunft nicht vorhersehbar ist, …

Wirksames Management Development Weiterlesen »

Effektives Management braucht seemännische Gelassenheit

Das ist ein übliches Bild von engagierten Managern: sie rennen scheinbar rastlos zwischen diversen Besprechungen hin und her, haben permanent ein Telefon am Ohr, und am Abend sitzen sie vor einem Berg von Diagrammen, Cockpit-Charts und Controllingberichten. Nicht zu vergessen die ständigen „Feuerwehreinsätze“ im Tagesgeschäft, damit nichts aus dem Ruder läuft. Und wo so viele …

Effektives Management braucht seemännische Gelassenheit Weiterlesen »

Das Strohfeuer der Anreizsysteme

Erfolgreiche Führungskräfte wissen längst, dass der Anspruch, seine Mitarbeiter durch äußere Anreize motivieren zu wollen, kein kluges Unterfangen ist. Sie halten das für ein wenig zielführendes, aber gleichwohl anstrengendes Konzept.Sicher: Ein Kapitän kann die Mannschaft zwingen, indem er mit Sanktionen droht, zum Beispiel mit der Kürzung der Heuer oder gar dem Wurf über Bord. Damit …

Das Strohfeuer der Anreizsysteme Weiterlesen »

Nach oben scrollen