Rolle

Führungskräfte entscheiden, was richtig ist – 3. von 10 Irrtümern über Führung

Ab jetzt dürfen Sie hier die Entscheidungen treffen, ich mische mich nicht ein. Sie müssen nur richtig sein, sagte der Personaldirektor damals anlässlich der Beförderung zu mir. Natürlich, Entscheidungen zu treffen ist eine der zentralen Aufgaben jeder Führungsrolle.Natürlich darf man erwarten, dass diese Entscheidungen durchdacht, überlegt und sinnvoll sind. Aber wie treffe ich eine richtige …

Führungskräfte entscheiden, was richtig ist – 3. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

#PM2025 Projekte. Gut. Machen.

In den Ferienendlich mal ausspannen, tolle Projekte anfangen oder ein gutes Buch lesen?Wenn es auch ein knackiges Fachbuch sein kann, dann habe ich da was für sie:Zusammen mit Heiko Bartlog habe ich unsere vor 2 Jahren zuerst unter #pm2025 veröffentlichten Thesen zur Zukunft des Projektmanagements ausführlicher beschrieben… Für uns ist Projektarbeit eine der besten Möglichkeiten, um Themen in Organisationen …

#PM2025 Projekte. Gut. Machen. Weiterlesen »

Segeln auf Sicht

Haben Sie auch schon davon gehört – auch wenn Sie nicht segeln? Wir leben in einer sich digital transformierenden 4.0-VUCA-Welt! Einer Welt, in der Volatilität, Ungewissheit, Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity) die Szene weit mehr bestimmen sollen als in der stabilen Welt zum Ende des letzten Jahrhunderts … Ich finde, da ist was dran. Kunden …

Segeln auf Sicht Weiterlesen »

Leanes Design Thinking agil scrumen – Managementsprech mal wirksam!

Alle paar Jahre kommt eine neue Management Methode daher – wir kennen das! Zuerst erscheinen ein paar gute Bücher, es folgen Vortragsreisen und dann greifen die großen Beratungsfirmen das Thema als Produktidee auf: die Methodenwelle rollt. Aktuell finden sich da Scrum, Design Thinking, Agilität und ein alter Bekannter: Lean Management. Sie haben ja zum Glück …

Leanes Design Thinking agil scrumen – Managementsprech mal wirksam! Weiterlesen »

Wie nah ist ihre Organisation am Burn Out?

Burn out hätte auch das Wort des Jahres 2011 werden können – jedenfalls wenn nur die einschlägige Wirtschaftspresse und Management Literatur ausgewertet worden wäre. 117.000.000 Einträge auf die Anfrage nach „burn out“ im deutschsprachigen Google Verzeichnis sprechen da Bände und lassen schon vermuten, dass auf der Welle viele mitsurfen wollen. Da gibt es „Natur Nervennahrung“ …

Wie nah ist ihre Organisation am Burn Out? Weiterlesen »

Von der Managementrunde zum wirksamen Führungsteam

Die Zeit der einsamen Lenker an der Unternehmensspitze ist vorbei!Die Themen sind zu vielfältig, die Fragestellungen komplex und die zu bearbeitende Menge von zentralen Top- Managemententscheidungen steigt. In der letzten Zeit habe ich viele Gruppen mit einem 10 Punkte Programm dabei unterstützt, von einer reinen Managementrunde zu einem leistungsfähigen Führungsteam zu werden. Meine zehn Punkte …

Von der Managementrunde zum wirksamen Führungsteam Weiterlesen »

Weg vom Vertragsfetischismus

Hand aufs Herz: Wieviele juristische Dokumente, schriftliche Vereinbarungen, Aktennotizen und „Absicherungsmemos“ mit dem Verteiler „reply to all“ haben sie in der letzten Woche bearbeitet? Bereits an anderer Stelle hatte ich auf Dan Ariely und seinen Kommentar im Harvard Business Manager hingewiesen. Dan beschäftigt sich dort mit der irrigen Idee, Verträge könnten Vertrauen im Geschäftsleben ersetzen: …

Weg vom Vertragsfetischismus Weiterlesen »

Bei Change Prozessen an Bord bleiben

Kennen sie das? Als Führungskräfte unterhalb des Top- Management müssen sie Veränderungsprozesse meist eher überleben, statt sie erfolgreich gestalten zu dürfen. Wenn das Top-Management die Change-Themen zur Durchführung in die Organisation gibt, müssen gerade sie als mittlere Führungskräfte diese Dinge oft anschließend ausbaden? Fünf Tipps, um dabei nicht unter die Wasserlinie zu geraten:

Scroll to Top