Change

Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln

8. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Ist eine Organisation gut in funktionale Einheiten, eine zweckmäßige Hierarchie und überschneidungsfreie Stellenbeschreibungen strukturiert, ist das Ergebnis meist ein robustes und effizientes Unternehmen. Das gilt insbesondere dann, wenn die bekannten Managementprozesse der Strukturebene: Planung, Budgetierung, Controlling, Anreizsysteme, Stellenbeschreibungen und Karrierepfade sowie Kreativitätstechniken und Problemlöseprozesse greifen. Diese Unternehmen …

Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln Weiterlesen »

Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen

7. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Unter Ungewissheit kommt eine der Betonburgen deutscher Unternehmen unter Druck: die Stellenbeschreibung! Die Stelle oder auch Funktion beschreibt den Platz, den jemand in einer formalen Organisation einnimmt. Daher gibt es auch ein Organisationshandbuch, das unter anderem Stellenbeschreibungen und den Stellenbesetzungsplan beinhaltet. Die Bezeichnungen der Stellen spiegeln meist …

Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen Weiterlesen »

Statt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisieren

6. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Die Klage über sinnlose Meetings und endlose Diskussionen ist Legende. Obwohl Besprechungsregeln und Vereinbarungen zur Meetingkultur an jeder gut gepflegten Besprechungswand hängen, kommt man trotzdem nicht zu Potte. Es scheint paradox: Je mehr man sich um gute Gespräche bemüht, desto mehr werden die Dinge totgeredet. Ich schlage …

Statt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisieren Weiterlesen »

Halte das bitte mal aus!

Es ist nicht immer leicht Dinge, die störend sind, auszuhalten. Oder Unterschiede auszuhalten, die irritieren oder Menschen, die eine andere Meinung haben. Aber es lohnt sich! Ich habe meine besten Ideen immer dann gehabt, wenn ich mich mit etwas konfrontiert sah, dass mich emotional angestrengt und zum Widerspruch getrieben hat. Halte das bitte mal aus, …

Halte das bitte mal aus! Weiterlesen »

Der Change Canvas

Die Arbeit mit einem Canvas hat sich an vielen Orten bewährt und durchgesetzt. Denn ein Canvas kann nicht nur auf typische Fragen einen fundierten und gleichzeitig raschen Überblick geben. Die Arbeit an und mit dem Canvas selbst, die im Stehen und im Dialog mit mehreren stattfindet, ist oft produktiver, macht mehr Freude und fördert bessere …

Der Change Canvas Weiterlesen »

Rituale geben Halt im Change

Change Management verändert Strukturen, Abläufe, Gewohnheiten und Rituale im Bereich der Zusammenarbeit und Führung. Arbeits- und Denkhaltungen und das Selbstverständnis von Rolle und Funktion werden „befragt“. Das schafft vielfach Unsicherheit, weil der Verlust an Struktur offenbar ist, aber der Gewinn des Neuen noch unklar und verborgen bleibt.Widerstand und auch Angst sind nur allzu verständlich, wenn …

Rituale geben Halt im Change Weiterlesen »

Büchersommer 2021

Unsere Empfehlungen für den Büchersommer sind schon gute Tradition im Lotsenblog. Anders als sonst, sind diesmal auch ein paar persönliche Empfehlungen aus der Belletristik dabei… Amy Edmondssons Konzept der psychologischen Sicherheit ist nicht nur lesenswert, sondern auch sehr hilfreich, wenn eine wirksame Transformation geplant ist. Es steht in der guten Tradition der Change Modell, die „Polarität“ als …

Büchersommer 2021 Weiterlesen »

Tag des Buches

Heute ist der Welttag des Buches! Das kann mein Autoren-Ich natürlich nicht ohne einen Beitrag lassen…Ein sehr angenehmer Teil meiner Rolle als Lotse für Führungskräfte, Projektmanager und Organisationen im Wandel ist die des „Stellvertreter-Lesens“.Denn ich darf stellvertretend Bücher lesen, um deren Impulse und Ideen für meine Kunden nutzbar zu machen. Vier Titel will ich am Welttag des …

Tag des Buches Weiterlesen »

Nach oben scrollen