Ethik

Führung ist was für Machtmenschen – 2. von 10 Irrtümern über Führung

Kaum ein Thema wird in der Führungslehre  und -ausbildung so zurückhaltend behandelt wie das Thema „Macht“. Ein erster, unverstellter Blick auf das Thema Führung und seine Einflussfaktoren wird jedoch ergeben: Macht auszuüben und Einfluss zu nehmen, sind wesentliche Bestandteile wirksamen Führungsverhaltens. Wenn wir etwas über das Machtthema erfahren, dann meist nur in Verbindung mit seinem […]

Führung ist was für Machtmenschen – 2. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

Zur Führung wird man geboren – 1. von 10 Irrtümern über Führung

Entweder man hat es, oder man hat es nicht! So oder ähnlich beginnen die meisten Erzählungen über „geborene“ Führungskräfte. Hat man Führung also im Blut bzw. entwickelt die wesentlichen Eigenschaften dafür früh im Leben? Nein, das ist ein grandioser Irrtum! Die Verfechter der historischen Great Man Theory interessieren sich für angeborene, stabile Eigenschaften, die eine Führungsperson von

Zur Führung wird man geboren – 1. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

Agil ist eine Haltung – kein Tool

…denn das agile Betriebsssystem funktioniert nur mit entprechender Software… Kennen Sie diese Versprechen der \“agil musst Du sein Kampagne\“ auch? Die Themen Agilität und SCRUM, die leider oft gleichgesetzt werden, haben in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug durch die Beratungs- und Fortbildungslandschaft angetreten. Scheinbar ist es den Managementechnikern im Maschinenraum wieder einmal gelungen ein

Agil ist eine Haltung – kein Tool Weiterlesen »

Manager ohne Ethik

Manager ohne Ethik können keine Unternehmen führen! Sie sind und bleiben immer nur Geschäftemacher! Eine These, die ich schon seit geraumer Zeit vertrete. Ich meine damit nicht, dass es nun an der Zeit ist, sich spirituelle Key Speaker einzuladen, sondern plädiere für eine praktische Ethik der Verantwortung. Praktisch finde ich die drei Stufen des Moralbewusstseins

Manager ohne Ethik Weiterlesen »

Struktur kommt vor Psyche

lautet einer meiner Arbeitsgrundsätze, den ich von meinem Ausbilder Prof. Wilhelm Backhausen übernommen habe.Ein wichtiger Punkt im Business- Coaching und der personenbezogenen Beratung ist die Arbeit an (Verhaltens-) Alternativen im konkreten Arbeitskontext des Klienten. Trotzdem geht mein Blick zunächst auf den Kontext, die Organisation und die Struktur, in der der Klient sein Anliegen formuliert.Denn Mitarbeiter

Struktur kommt vor Psyche Weiterlesen »

10 Ideen für wirksame Führung

„Führung heißt sagen, was ist!“. Gerade in schwierigen Situationen wollen und müssen die Mitarbeiter wissen, woran sie sind und mit wem sie es zu tun haben. Verbindlichkeit in der Beziehung entsteht durch klares Handeln und nicht durch die üblichen Interpretationen, „wahrscheinlich sollen wir […] “. Sie werden es merken, die Lust an eigenständiger Arbeit im

10 Ideen für wirksame Führung Weiterlesen »

Nach oben scrollen