Führung

Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizieren

4. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Sie wollen aktiv kommunizieren und haben extra ein Video/ einen podcast gemacht und im Intranet veröffentlicht. Sie haben es doch im letzten Meeting zweimal gesagt und deutlich betont. Die Mail ging doch an alle und sogar mit der Kennzeichnung wichtig.Ihre Tür ist doch immer offen für Fragen. …

Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizieren Weiterlesen »

Statt der Psyche, lieber die Struktur in den Fokus nehmen

3. von 11 Prinzipien für Führung bei Ungewissheit Obstkorb, Kickertisch und der Bürohund. Was tut man nicht alles, um in diesen Zeiten Mitarbeitende zu halten bzw. zu rekrutieren.Sie kümmern sich um die individuellen Wünsche, Sorgen und Nöte jeder einzelnen Person und deren „Psyche“ und bemühen sich um faire Vereinbarungen. Aber trotzdem bleibt die Produktivität und …

Statt der Psyche, lieber die Struktur in den Fokus nehmen Weiterlesen »

11 Prinzipien für wirksame Führung bei Ungewissheit

Sind wir jetzt durch damit und kommen wieder in ruhiges Fahrwasser? Sicher kennen Sie diesen Wunsch angesichts der ganzen Ungewissheit, Dynamik und Anspannung der letzten Jahre auch…Doch leider wird sich dieser Wunsch wohl nicht erfüllen – im Gegenteil, die unternehmerische See wird rau und das Fahrwasser tückisch bleiben. Daher müssen Menschen, die in Organisationen Verantwortung …

11 Prinzipien für wirksame Führung bei Ungewissheit Weiterlesen »

Feedback das wirkt

Kennen Sie auch den Feedback Burger? Ich meine das seit Jahrzehnten vermittelte Prinzip, dass „Kritik“ im Rahmen eines Feedback mit Lob verpackt werden soll. Was für ein Unsinn, denn die Anwendung des Feedback Burgers und dessen Bekanntheit weckt oft Zweifel Gerade der zweite Punkt ist die Achillesferse des Feedback Burgers. Denn wenn Ihnen etwas gefällt, sie …

Feedback das wirkt Weiterlesen »

Führungsteams sind die besseren Führungskräfte

Die Zeiten der einsamen Helden an der Spitze eines Unternehmens sind vorbei. Führungsteams sind die bessere Alternative. Denn sie können mit Komplexität besser umgehen – wenn sie sich ihrer Unterschiede bewusst sind, ihre Heterogenität nutzen, gemeinsam Verantwortung tragen und stets in alternativen Szenarien denken, statt Entscheidungen als „alternativlos“ durchzupeitschen. Denn „alternativlos“ ist angesichts der derzeitigen …

Führungsteams sind die besseren Führungskräfte Weiterlesen »

Halte das bitte mal aus!

Es ist nicht immer leicht Dinge, die störend sind, auszuhalten. Oder Unterschiede auszuhalten, die irritieren oder Menschen, die eine andere Meinung haben. Aber es lohnt sich! Ich habe meine besten Ideen immer dann gehabt, wenn ich mich mit etwas konfrontiert sah, dass mich emotional angestrengt und zum Widerspruch getrieben hat. Halte das bitte mal aus, …

Halte das bitte mal aus! Weiterlesen »

Selbstorganisation, Fremdbestimmung und Freiheit

Kaum ein Gespräch über Change und Transformation kommt derzeit ohne den Begriff Selbstorganisation und den Ruf nach mehr (Entscheidungs-) Freiheit aus. Und das ist gut, denn sie ist eine der vielversprechenden Antworten auf die steigende Komplexität, Ungewissheit und Dynamik, mit denen herkömmliche Planungs- und Entscheidungsprozesse nicht Schritt halten können. (Dezentrale) Selbstorganisation kann diese Phänomene und das dahinter …

Selbstorganisation, Fremdbestimmung und Freiheit Weiterlesen »

Scroll to Top