Haltung

Selbstorganisation, Fremdbestimmung und Freiheit

Kaum ein Gespräch über Change und Transformation kommt derzeit ohne den Begriff Selbstorganisation und den Ruf nach mehr (Entscheidungs-) Freiheit aus. Und das ist gut, denn sie ist eine der vielversprechenden Antworten auf die steigende Komplexität, Ungewissheit und Dynamik, mit denen herkömmliche Planungs- und Entscheidungsprozesse nicht Schritt halten können. (Dezentrale) Selbstorganisation kann diese Phänomene und das dahinter […]

Selbstorganisation, Fremdbestimmung und Freiheit Weiterlesen »

Projektmanagement macht Karriere !?

Karriere Modelle sind fester Bestandteil vieler Organisationen. Meist findet sich die klassische Triade der Personalentwicklung: „Entwicklungspfade“ für die Themen Expert*innen, Projektmanagement und Personalführung.In diesem Beitrag will ich nicht diskutieren, ob Karriere Pfade grundsätzlich sinnvoll oder wirksam sind. Weil sie faktisch einen großen Raum in Organisationen einnehmen, möchte ich lieber darauf schauen, wie ein solcher Pfad

Projektmanagement macht Karriere !? Weiterlesen »

Rituale geben Halt im Change

Change Management verändert Strukturen, Abläufe, Gewohnheiten und Rituale im Bereich der Zusammenarbeit und Führung. Arbeits- und Denkhaltungen und das Selbstverständnis von Rolle und Funktion werden „befragt“. Das schafft vielfach Unsicherheit, weil der Verlust an Struktur offenbar ist, aber der Gewinn des Neuen noch unklar und verborgen bleibt.Widerstand und auch Angst sind nur allzu verständlich, wenn

Rituale geben Halt im Change Weiterlesen »

Agile Coaching am Scheideweg

Die Profession des agilen Coaching muss sich entscheiden. Soll ein agiler Coach Natürlich ist dieses entweder- oder ein von mir konstruierter Gegensatz, denn beides ist wichtig für produktives agiles Arbeiten. Ich will mit dieser Konstruktion den Finger in die Wunde legen, denn ich finde, dass agiles Coaching zum feelgood management verkommt! Regelmäßig werde ich als

Agile Coaching am Scheideweg Weiterlesen »

Büchersommer 2021

Unsere Empfehlungen für den Büchersommer sind schon gute Tradition im Lotsenblog. Anders als sonst, sind diesmal auch ein paar persönliche Empfehlungen aus der Belletristik dabei… Amy Edmondssons Konzept der psychologischen Sicherheit ist nicht nur lesenswert, sondern auch sehr hilfreich, wenn eine wirksame Transformation geplant ist. Es steht in der guten Tradition der Change Modell, die „Polarität“ als

Büchersommer 2021 Weiterlesen »

Tag des Buches

Heute ist der Welttag des Buches! Das kann mein Autoren-Ich natürlich nicht ohne einen Beitrag lassen…Ein sehr angenehmer Teil meiner Rolle als Lotse für Führungskräfte, Projektmanager und Organisationen im Wandel ist die des „Stellvertreter-Lesens“.Denn ich darf stellvertretend Bücher lesen, um deren Impulse und Ideen für meine Kunden nutzbar zu machen. Vier Titel will ich am Welttag des

Tag des Buches Weiterlesen »

Ständig wechselnde Herausforderungen meistern

Haben Sie auch das Gefühl, dass früher alles einfacher war (vielleicht sogar besser)? Jedenfalls scheinen die Herausforderungen an Führung & Management nicht nur stetig zuzunehmen, sondern auch ständig zu wechseln.Um das Unwägbare zu handhaben und ständig wechselnde Herausforderungen zu meistern, ist es gut, Wissen und Führungsrepertoire zu erweitern. Noch besser ist es, die eigene Haltung

Ständig wechselnde Herausforderungen meistern Weiterlesen »

New Work muss erwachsen werden

Ich finde, dass New Work ein Meta- Begriff geworden ist, der kaum mehr einen Bezug zu den Ideen seines „Erfinders“ Frithjof Bergmann hat. New Work ist zum Container geworden, der mit verschiedenen, als „neu“ verstandenen Arbeitsmodellen und -formen gefüllt wird. Dadurch ist der Begriff so aufgeladen, vielfältig, schillernd und zugleich voller Widersprüche, dass die Vorteile, die mehr Selbstorganisation

New Work muss erwachsen werden Weiterlesen »

Change Management 4.0 live

In den letzten Wochen habe ich mit vielen über die notwendige Repertoireerweiterung von Change 2.0 hin zu Change Management 4.0 gesprochen. Weil dies in diesen besonderen Zeiten vor allem virtuell war, kann ich die Lotsenblog Lesenden jetzt noch daran teilhaben lassen. Im Folge 64 des New Work Stories Podcast geht es darum, wie Change Projekte wirklich funktionieren und welche Rolle

Change Management 4.0 live Weiterlesen »

Nach oben scrollen