Projekt

Bloß keine Rollenspiele…

…dann gehe ich hier sofort weg“, sagte gerade letzte Woche wieder ein Teilnehmer einer meiner Führungskräfte Workshops, der Rollenspiel „geschädigt“ war. Kennen Sie das auch? Dass es schwierig ist und oft mit großen Widerständen verbunden, ein verändertes Führungsverhalten auch „einzuüben“……und auf der anderen Seite wissen wir alle, dass es zu einer Verhaltensänderung bzw. Repertoireerweiterung mehr …

Bloß keine Rollenspiele… Weiterlesen »

Generation Y als Chef? – ja bitte!

„Generation Weichei“, faul, narzisstisch, Freizeitoptimierer und natürlich das böse Wort von Zombie, selten ist eine Generation so hart rangenommen worden, wie die Generation Y, die jetzt gerade die freiwerdenen Stühle in unseren Unternehmen besetzt. Ich verstehe diese Sicht überhaupt nicht, denn das Verhalten der Generation Y ist doch klug, sinnvoll und mit der notwendigen Portion …

Generation Y als Chef? – ja bitte! Weiterlesen »

Umgang mit Streithammeln, Besserwissern und Störenfrieden

Was tun mit einem notorischen Besserwisser und Störenfrieden? – Sie gefährden den Zusammenhalt der Gruppe, aber ohne sie wird das Team träge und einfallslos. Mit viel Einfühlungsvermögen lässt sich ein produktiver Mittelweg finden. Querköpfe, Streithammel, Drückeberger – in jedem Team gibt es Typen, die das Miteinander erschweren. Jeder kennt sie, und kaum einer weiß, wie …

Umgang mit Streithammeln, Besserwissern und Störenfrieden Weiterlesen »

Beachtetes aus 2013

Wie auch in den vorherigen Jahren will ich am Jahresende auf das zu Ende gehende Lotsenblog-Jahr zurückzublicken. Die „Höhepunkte 2013“ (gemessen an der Anzahl der Seitenaufrufe) waren: Ist authentische Führung unprofessionellwar das Thema mit den meisten Klicks.Gerade wenn „es mit Führung schwieriger wird“, suchen viele den Ausweg in schnelle Lösungen: authentisch führen ist da nur …

Beachtetes aus 2013 Weiterlesen »

Leanes Design Thinking agil scrumen – Managementsprech mal wirksam!

Alle paar Jahre kommt eine neue Management Methode daher – wir kennen das! Zuerst erscheinen ein paar gute Bücher, es folgen Vortragsreisen und dann greifen die großen Beratungsfirmen das Thema als Produktidee auf: die Methodenwelle rollt. Aktuell finden sich da Scrum, Design Thinking, Agilität und ein alter Bekannter: Lean Management. Sie haben ja zum Glück …

Leanes Design Thinking agil scrumen – Managementsprech mal wirksam! Weiterlesen »

Kapitäne

Betritt ein Kapitän die Brücke, befindet er sich in der Kommandozentrale. Hier laufen alle Fäden zusammen, von hier aus legt der Kapitän den Kurs fest und steuert das Schiff auch bei schlechtem Wetter durch anspruchsvolle Gewässer. Natürlich beherrscht er sein Seemannshandwerk, das ist die Voraussetzung, um überhaupt das Kommando übertragen zu bekommen. Aber um auf …

Kapitäne Weiterlesen »

Dont kick off your start-up

„Wie man sich bettet, so liegt man“, lautet ein uns allen bekanntes Stichwort. Denn es ist eine Binsenweisheit: eine gute Leistung braucht eine gute Vorbereitung . ..und trotzdem beobachte ich, dass fast alle strategischen Initiativen, Kernprojekte oder Kriseninterventionen immer erst mit einem „Kick-Off“ Meeting beginnen. Das ist unklug, denn wer ein zentrales Projekt erst mit dem …

Dont kick off your start-up Weiterlesen »

Anspruchsvoll, groß, kompliziert und politisch

ist unser Vorhaben? Dann muss es wohl ein Desaster- Projekt sein! Etwas amüsiert verfolge ich die Diskussion der letzten Wochen, die den Fortschrittsgrad auf den Baustellen am Berliner Flughafen, der Elbphilharmonie oder bei Stuttgart 21 bereits als „Desaster bei öffentlichen Großprojekten“ (Spiegel online) sehen. Aber für die Kanzlerin ist es noch viel schlimmer: sie fürchtet …

Anspruchsvoll, groß, kompliziert und politisch Weiterlesen »

Führen mit Einfluss

Wer führen will, wird Einfluss auf das Verhalten von Menschen nehmen müssen. Eine Einflussmatrix erfasst alle Personen, die von ihrem Führungsvorhaben in irgendeiner Weise berührt sind. Ziel ist es, die Kommunikation zu strukturieren. Hierzu wird das Thema „Wie kommuniziere ich mit dem Umfeld?“ auf zwei wesentliche Aspekte reduziert – nämlich: Wie hoch ist der Einfluss, …

Führen mit Einfluss Weiterlesen »

Gruppen schlagen Wellen

In der letzten Zeit war ich wieder häufiger mit Führungsrunden zusammen, die ich in Ihrer Entwicklung zum Team begleite. Dabei ist immer wieder der Grundsatz zu beobachten: Seit Kurt Levins Forschung wissen wir, das Gruppen sich nur dann weiter entwickeln, wenn Bewegung in beide Richtungen, d.h. Integration und Differenzierung möglich sind. Nur dann wachsen die …

Gruppen schlagen Wellen Weiterlesen »

Nach oben scrollen