Projekt

#PM2025 Projekte. Gut. Machen.

In den Ferienendlich mal ausspannen, tolle Projekte anfangen oder ein gutes Buch lesen?Wenn es auch ein knackiges Fachbuch sein kann, dann habe ich da was für sie:Zusammen mit Heiko Bartlog habe ich unsere vor 2 Jahren zuerst unter #pm2025 veröffentlichten Thesen zur Zukunft des Projektmanagements ausführlicher beschrieben… Für uns ist Projektarbeit eine der besten Möglichkeiten, um Themen in Organisationen …

#PM2025 Projekte. Gut. Machen. Weiterlesen »

Prinzipien statt Regeln

denn Prinzipien sind Regeln in unserer vielfältigen, flexiblen und ungewissen Welt überlegen! Regeln sind allgegenwärtiger Bestandteil unseres (Arbeits-)lebens. Sie formulieren, was zu tun ist. Das ist bei Situationen, die bekannt oder gut vorhergesehen werden können gut und sinnvoll. Man muss nicht diskutieren und entscheiden, was zu tun ist, man folgt einfach der Regel. Basta! Ich …

Prinzipien statt Regeln Weiterlesen »

Projektleitung 2030: Projektkapitän statt Methodenheld

…ein Beitrag zur Projektmanagement Blogparade des projektmagazins Der heute verwendetet Begriff Projektmanagement erklärt es schon: es geht darum, zu managen, nicht zu führen. Das war in der Vergangenheit schon wenig erfolgversprechend und wird es in der ungewissen Zukunft noch weniger sein. Denn Managementhelden fühlen sich dem linearen Denkmodell verpflichtet und machen alles, damit das „Erfolgsversprechen“ aus …

Projektleitung 2030: Projektkapitän statt Methodenheld Weiterlesen »

Projekt Marktplätze & knappe Ressourcen

Wenn weitreichende Entscheidungen (z.B. über die Verteilung knapper Ressourcen) anstehen, empfehle ich die Kraft der Gruppe zu nutzen, statt auf einsame Entscheidungen von denen “da oben” zu setzen. Ein Projektmarkt braucht einen Handelsplatz, meist ein großer Besprechungsraum oder ähnliches, auf dem die Anbieter (Projektsponsoren & -leiter) im Kreis angeordnet sind und die Käufer (Projektmitarbeiter, Budgetverantwortliche, …

Projekt Marktplätze & knappe Ressourcen Weiterlesen »

Segeln auf Sicht

Haben Sie auch schon davon gehört – auch wenn Sie nicht segeln? Wir leben in einer sich digital transformierenden 4.0-VUCA-Welt! Einer Welt, in der Volatilität, Ungewissheit, Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity) die Szene weit mehr bestimmen sollen als in der stabilen Welt zum Ende des letzten Jahrhunderts … Ich finde, da ist was dran. Kunden …

Segeln auf Sicht Weiterlesen »

Coaching im Projekt tut not

Training oder Coaching? Geht es um die Schulung von Projektleitern wird diese Frage oft zu Gunsten des Trainings entschieden. Doch das greift viel zu kurz, denn die Annahme, gerade für Projektmanagement brauche es nur Werkzeuge, also Cockpitcharts, Pläne und Excelsheets ist falsch! Was in solchen Trainings fehlt, ist der Sprung zum wirklichen Führungsverhalten eines Projektmanagers, …

Coaching im Projekt tut not Weiterlesen »

Genau hinhören für wirksamen Wandel – ein agiler Praxisbericht

Hören sie genau hin! Denn nachhaltige Veränderung und wirksame Change Projekte entstehen meist nicht per „order de mufti“, sondern wenn ein ausreichender Veränderungswunsch in der Organisation selbst besteht. Dieser Wunsch zeigt sich aber kaum direkt und als Vorstandsvorlage sichtbar. Deshalb ist es wichtig, auf die Zwischentöne und Nebensätze zu hören. Ein Beispiel zeigt dies fast …

Genau hinhören für wirksamen Wandel – ein agiler Praxisbericht Weiterlesen »

Büchersommer 2015

Für mich -und wohl auch für manch anderen – ist der Sommerurlaub immer eine schöne Zeit für ein gutes Buch. Für alle, die neben Belletristik und Roman dabei auch an Fach- und Sachbücher denken, habe ich eine kurze, wirksame Shortlist für den Sommer zusammengestellt, die gern kommentiert und vor allem ergänzt werden darf: Führung Management …

Büchersommer 2015 Weiterlesen »

Projekte beaufsichtigen – ein blinder Fleck für Führungskräfte und Organisationen!

Wir kennen das: wenn sich eine Organisation an das Thema „Im Projektmanagement besser werden“ heranwagt, dann passiert in der Regel folgendes Es scheint, als sei die Rolle des Projektauftraggebers der blinde Fleck in der Projektwirtschaft. Das verwundert mich, denn im Thema Qualifizierung von Projektmanagern und Verbesserung von  Prozessen und Methoden ist man oft schon weit, …

Projekte beaufsichtigen – ein blinder Fleck für Führungskräfte und Organisationen! Weiterlesen »

Nach oben scrollen