Olaf Hinz

Krise, Führung & gute Entscheidungen

Immer wieder ist im Lotsenblog von wirksamer Führung, unentscheidbaren Entscheidungen und dem guten Umgang mit Ungewissheit die Rede. Und auch dieses Jahr gab es genug Anlässe dafür, oder? Ambiguitätstoleranz, d.h. die Fähigkeit, Widersprüchlichkeiten, Unterschiede oder Ungewissheit wahrzunehmen und nicht gleich negativ zu bewerten, ist nötiger denn je! Je höher die Ambiguitätstoleranz ausgeprägt ist, desto eher ist man […]

Krise, Führung & gute Entscheidungen Weiterlesen »

Meeting online oder offline ? – Entscheidungshilfe

Wann ist ein Meeting eher online/ remote/ virtuell sinnvoll und wann ist eine Besprechung in Präsenz/ offline besser? Diese Frage beschäftigt viele, denn die Möglichkeiten sind vielfältiger geworden. Ich kann nicht einschätzen, ob COVID19 das „Ende des Büros“ bringt, aber ich finde die letzten Monate sind ein Anlass über die Art und Weise wie Besprechungen stattfinden,

Meeting online oder offline ? – Entscheidungshilfe Weiterlesen »

Büchersommer 2021

Unsere Empfehlungen für den Büchersommer sind schon gute Tradition im Lotsenblog. Anders als sonst, sind diesmal auch ein paar persönliche Empfehlungen aus der Belletristik dabei… Amy Edmondssons Konzept der psychologischen Sicherheit ist nicht nur lesenswert, sondern auch sehr hilfreich, wenn eine wirksame Transformation geplant ist. Es steht in der guten Tradition der Change Modell, die „Polarität“ als

Büchersommer 2021 Weiterlesen »

Teams führen im neuen Normal besser

Auch im neuen Normal wird Führung nicht null! Aber die Zahl der einsamen Helden in den Chefetagen wird abnehmen, denn das Modell „eine Person an der Spitze“ ist weder zeitgemäß noch erfolgversprechend. Ein Team von Führungskräften, das gleichrangig die  Verantwortung übernimmt, ist eines der Paradigmen des neuen Normal. Denn die Themen sind zu vielfältig, die

Teams führen im neuen Normal besser Weiterlesen »

Goldene Spielregeln für Teams

Teams zu begleiten und deren gemeinsame Arbeit erfolgreich zu machen, ist Kernaufgabe jeder Organisation. Wirksame Prinzipien der Zusammenarbeit und Moderationskompetenz sind zwei zentrale Schlüssel dafür. Bei der Moderation geht es um die Führung und Steuerung einer Diskussion, ohne dass die Moderation selbst aktiv auf die Inhalte der Besprechung Einfluss nimmt. Moderation ist die hilfreiche methodische Unterstützung von

Goldene Spielregeln für Teams Weiterlesen »

Tag des Buches

Heute ist der Welttag des Buches! Das kann mein Autoren-Ich natürlich nicht ohne einen Beitrag lassen…Ein sehr angenehmer Teil meiner Rolle als Lotse für Führungskräfte, Projektmanager und Organisationen im Wandel ist die des „Stellvertreter-Lesens“.Denn ich darf stellvertretend Bücher lesen, um deren Impulse und Ideen für meine Kunden nutzbar zu machen. Vier Titel will ich am Welttag des

Tag des Buches Weiterlesen »

Ständig wechselnde Herausforderungen meistern

Haben Sie auch das Gefühl, dass früher alles einfacher war (vielleicht sogar besser)? Jedenfalls scheinen die Herausforderungen an Führung & Management nicht nur stetig zuzunehmen, sondern auch ständig zu wechseln.Um das Unwägbare zu handhaben und ständig wechselnde Herausforderungen zu meistern, ist es gut, Wissen und Führungsrepertoire zu erweitern. Noch besser ist es, die eigene Haltung

Ständig wechselnde Herausforderungen meistern Weiterlesen »

New Work muss erwachsen werden

Ich finde, dass New Work ein Meta- Begriff geworden ist, der kaum mehr einen Bezug zu den Ideen seines „Erfinders“ Frithjof Bergmann hat. New Work ist zum Container geworden, der mit verschiedenen, als „neu“ verstandenen Arbeitsmodellen und -formen gefüllt wird. Dadurch ist der Begriff so aufgeladen, vielfältig, schillernd und zugleich voller Widersprüche, dass die Vorteile, die mehr Selbstorganisation

New Work muss erwachsen werden Weiterlesen »

Nach oben scrollen