Transformation

Kulturkampf im Change

Der gesellschaftlich sattfindende Kulturkampf ist im Change Management angekommen. Das beobachte seit einigen Monaten bei Transformationsprozessen, die ich als Lotse begleite. Schon immer war Change Management nichts, was nur in der „Abschottung“ der Unternehmen stattfindet, sondern auch gesellschaftlich aktuelle Phänomene aufnimmt. Zahlreiche Change Projekte zu Homeoffice und Selbstorganisation hätten ohne die Corona Pandemie so nicht […]

Kulturkampf im Change Weiterlesen »

Akzeptanz kommt vor Widerstand

Wer sich bei einer digitalen Transformation ab Tag 1 aktiv um Akzeptanz der Veränderung bemüht, wird später mit den unvermeidlich auftretenden Widerständen wirksam und produktiv umgehen. Akzeptanzmanagement und die Bearbeitung von Widerstand sind zwei unterschiedliche Konzepte im Changemanagement, die eng miteinander verknüpft sind.  Akzeptanz von Beginn an Jedes wirksame Change Projekt kümmert sich nicht nur

Akzeptanz kommt vor Widerstand Weiterlesen »

Chancen und Risiken einer kulturellen Transformation

Vollkommen zu Recht genießt das Thema kulturelle Transformation heute eine hohe Aufmerksamkeit. Denken Sie an das Dieselgate in der Autoindustrie oder den CumEx-Skandal in der Finanzindustrie. Nicht alle Themen in Organisationen schaffen es in die Hauptnachrichtensendung oder auf die Titelseite  aber sie führen uns auf die eine oder andere Art vor Augen, welche Relevanz Kulturarbeit

Chancen und Risiken einer kulturellen Transformation Weiterlesen »

Transformation der Führung – was ist digital leadership?

Führung war im Change Management schon immer die zentrale Variable und bleibt es auch in der digitalen Transformation. Daher kann es niemanden überraschen, dass in diesem Umfeld und dem Auftreten von agilen Frameworks das Thema Führung einen neuerlichen Wandel hin zu digital leadership erlebt. Meine Google Anfrage zum Begriff digital leadership heute ergab „ungefähr 1.300.000.000

Transformation der Führung – was ist digital leadership? Weiterlesen »

Drei Leitplanken für wirksame Transformationen

1. Prinzipien statt Regeln Wirksame agile Transformationen funktionieren eher, wenn sie sich auf die Formulierung von Prinzipien konzentrieren. Denn Prinzipien sind Regeln in unserer vielfältigen, flexiblen und ungewissen Welt überlegen!Regeln sind allgegenwärtiger Bestandteil unseres (Arbeits-)lebens. Sie formulieren, was zu tun ist. Das ist bei Situationen gut und sinnvoll, die bekannt sind oder stabil prognostiziert werden

Drei Leitplanken für wirksame Transformationen Weiterlesen »

Agilität in der digitalen Transformation

Veränderungen folgen schon lange nicht mehr einem festgelegten Prozess. Wo früher die Managementlehre von „geplantem Change“ sprach, herrscht heute ein Methodendschungel: Vielfalt, Unübersichtlichkeit und mancherorts auch einfach nur das Glücksrittertum der “ in 10 Minuten zur Transformation “ Lösungen.Mit meiner Erfahrung aus über 20 Jahren in der Begleitung von wirksamen Veränderungen und mit Blick auf

Agilität in der digitalen Transformation Weiterlesen »

Change Management muss ein bisschen was dazulernen

Wir werden in nächster Zeit eine Vielzahl von Transformationsprozessen erleben, deren Art und Vorgehen unterschiedlich sein wird. Die Landschaft wird vielfältiger. Es wird eher die Regel sein, dass in einer Unternehmung sowohl klassisches als auch agiles Change Management zur gleichen Zeit stattfinden. Ich denke da an eine Organisation, in der das Top- Management einen klassischen

Change Management muss ein bisschen was dazulernen Weiterlesen »

Change Management 4.0 live

In den letzten Wochen habe ich mit vielen über die notwendige Repertoireerweiterung von Change 2.0 hin zu Change Management 4.0 gesprochen. Weil dies in diesen besonderen Zeiten vor allem virtuell war, kann ich die Lotsenblog Lesenden jetzt noch daran teilhaben lassen. Im Folge 64 des New Work Stories Podcast geht es darum, wie Change Projekte wirklich funktionieren und welche Rolle

Change Management 4.0 live Weiterlesen »

digitale Transformation ist ein Missverständnis, aber Change Management lebt

Im Juni hatten wir zu unserer Sommerumfrage 2018 zum Thema „Change“ aufgerufen. 220 Personen haben an der Umfrage teilgenommen, deren ausführliche Ergebnisse wir hier dokumentiert haben – Vielen Dank! Die Ergebnisse im Überblick Das Fazit: kein neues Management Wunderding Die Ergebnisse zeigen „work in progress“. Die Art, wie Organisationen sich aufstellen und Menschen Arbeitsteilung miteinander verabreden, wird vielfältiger. Es

digitale Transformation ist ein Missverständnis, aber Change Management lebt Weiterlesen »

Nach oben scrollen