Führungsteam

Sinn führt

Das intrinsische Motivation wirksamer, anhaltender und robuster ist als die extrinsische, die nur ein Strohfeuer entfacht, ist bereits eine Binsenweisheit. Weniger bekannt ist allerdings, wie diese instrinsische Motivation im Führungsalltag eine wirksame Rolle spielen kann. Download Motivrad als pdf Evelin Kroschel verdanken wir eine übersichtliche und gleichzeitig vielschichtige Darstellung der Prozesse, die Menschen zu bestimmten Handlungen antreiben. Ihr …

Sinn führt Weiterlesen »

Energizer für das Jahresauftakt Meeting

Beginnt das neue Jahr bei ihnen auch mit einem Jahresauftakt Meeting, um sich auf die Herausforderungen, Pläne und Ziele für 2018 einzustimmen? Wieder nur Powerpoint Schlachten, die eh nur Altbekanntes aufwärmen oder rhetorisch begrenzte Vorträge, die die Energie stehlen? Eine Veranstaltung als Jahresauftakt ist eine gute, gruppendynamisch sinnvolle Idee. Allerdings nur dann, wenn das Treffen …

Energizer für das Jahresauftakt Meeting Weiterlesen »

Segeln auf Sicht

Haben Sie auch schon davon gehört – auch wenn Sie nicht segeln? Wir leben in einer sich digital transformierenden 4.0-VUCA-Welt! Einer Welt, in der Volatilität, Ungewissheit, Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity) die Szene weit mehr bestimmen sollen als in der stabilen Welt zum Ende des letzten Jahrhunderts … Ich finde, da ist was dran. Kunden …

Segeln auf Sicht Weiterlesen »

Goldene Kälber im Management

Es ist eine der ältesten Geschichten über die Dynamik, die entsteht, wenn eine Management Gruppe mit Ungewissheit konfrontiert ist: der alttestamentarische Tanz um das goldene Kalb.Moses war vor langer Zeit auf den Berg Sinai gegangen, um die zehn Gebote zu empfangen und die Israeliten am Fuße des Berges verloren den Glauben, dass er zurückkehren und …

Goldene Kälber im Management Weiterlesen »

Das Beste aus 2014

Es ist ja schon gute Tradition des Lotsenblogs, am Ende des Jahres auf die drei meistbesuchten Beiträge hinzuweisen. In diesem Jahr waren das: Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel auch in 2015 wünschtIhr LotseOlaf Hinz

Segeln auf Sicht ist gute Führung

Das sind die Anforderungen, denen sich Führungskräfte heute stellen müssen, wenn sie wirksam sein wollen: So die Ergebnisse des von der Bundesregierung geförderten Projekt „gute Führung“ (S. 36 der Präsentation).Das überrascht mich nicht; unterstütze ich meine Kunden doch schon seit langem, als Kapitän das Schiff durch neue Reviere und wechselnde Winde zu steuern. „Hierarchisch steuerndem …

Segeln auf Sicht ist gute Führung Weiterlesen »

Umgang mit Streithammeln, Besserwissern und Störenfrieden

Was tun mit einem notorischen Besserwisser und Störenfrieden? – Sie gefährden den Zusammenhalt der Gruppe, aber ohne sie wird das Team träge und einfallslos. Mit viel Einfühlungsvermögen lässt sich ein produktiver Mittelweg finden. Querköpfe, Streithammel, Drückeberger – in jedem Team gibt es Typen, die das Miteinander erschweren. Jeder kennt sie, und kaum einer weiß, wie …

Umgang mit Streithammeln, Besserwissern und Störenfrieden Weiterlesen »

Der Dreiklang wirksamer Führung

Der von mir sehr geschätzte Kollege Bernd Geropp hat mich zu einer blogparade über Führung eingeladen. Dieser Einladung folge ich gern und habe mich dabei auf eine der Hauptaufgaben, das „Entscheiden“ konzentriert: Unentscheidbare Entscheidungen treffen Führen heißt, das Unentscheidbare zu entscheiden, lautet die scheinbare Paradoxie, die wir Heinz von Förster verdanken. Denn das Entscheidbare ist …

Der Dreiklang wirksamer Führung Weiterlesen »

Nach oben scrollen