VUCA

Komplex ist nicht kompliziert

Bereits in dem Artikel Fahrplan für flexible Führung habe ich dafür plädiert, dass erfolgreiches Management keine tapferen Helden benötigt, die die im Alltag auftretenden Überraschungen und unvermeidlichen Widerstände niederkämpften, damit die irgendwann einmal vereinbarten Ziele bloß erreicht werden.Denn: eine wirksame Führungskraft hat den Unterschied zwischen kompliziert und komplex erkannt: Der Kern der Führung ist, das …

Komplex ist nicht kompliziert Weiterlesen »

Prototypen statt Tütensuppen

In der letzten Woche war ich auf der Xmess, der „Konferenz zur nächsten Gesellschaft“. Dort ging es um Prototypen und wie es mit unseren Organisationen nach der Massenverbreitung der neuen Kommunikationsmedien weiter geht. Der Hamburger Kollege Bernd Oestereich hat seine Sicht in einem sehenswerten Video Blog zusammengestellt (einen Interviepartner darin kennen sie ja :-)). In …

Prototypen statt Tütensuppen Weiterlesen »

Thesen zur nächsten Gesellschaft – Blogparade zur X-Mess 2011

Seit Herbst 2010 hatten sich die EU Regierungschefs ihre Treffen sicher anders geplant. Es war einfach nicht damit zu rechnen, dass Mitgliedsstatten innerhalb von Stunden die Liquidität ihres Landes von für Monate auf für Tage ausreichend korrigieren würden. Genauso hatte Amazon sein Weihnachtsgeschäft sicher anders vorgesehen und nicht damit gerechnet, durch koordinierte Angriffe von Unterstützern …

Thesen zur nächsten Gesellschaft – Blogparade zur X-Mess 2011 Weiterlesen »

Von der Managementrunde zum wirksamen Führungsteam

Die Zeit der einsamen Lenker an der Unternehmensspitze ist vorbei!Die Themen sind zu vielfältig, die Fragestellungen komplex und die zu bearbeitende Menge von zentralen Top- Managemententscheidungen steigt. In der letzten Zeit habe ich viele Gruppen mit einem 10 Punkte Programm dabei unterstützt, von einer reinen Managementrunde zu einem leistungsfähigen Führungsteam zu werden. Meine zehn Punkte …

Von der Managementrunde zum wirksamen Führungsteam Weiterlesen »

Wirksames Management Development

Wenn sich Führungskräfte mit dem Tagesgeschäft, oder den Themen Strategie, Planung oder Risikomanagement auseinandersetzen, nutzen sie bewährte Managementmethoden. Diese werden ihnen meist in Form von Trainings im Rahmen der „Führungskräfteentwicklung“ vermittelt und gehören zum Rüstzeug jedes Managers. Doch zunehmend macht sich dort Unzufriedenheit breit, weil die üblichen Tools und Werkzeuge mit der steigenden Komplexität in Unternehmen nicht Schritt halten (können!). Gerade weil Zukunft nicht vorhersehbar ist, …

Wirksames Management Development Weiterlesen »

Simplify

Dieses Foto habe ich vor einiger Zeit auf dem Airport gemacht – und noch einige Zeit davor gestanden und gegrübelt. Was ist gemeint? Ich bleibe verwirrt zurück, denn mein bisheriges Bild ist, dass komplexe Situationen (Märkte sind da nur ein Beispiel) verbindliche Methoden der Komplexitätsreduktion brauchen.Üblich und bekannt sind da die Annahmen, d.h. ich definiere nur einen bestimmten Komplexitätsgrad …

Simplify Weiterlesen »

Scroll to Top