Change

neues Normal ist mehr als homeoffice

Sind Sie auch irritiert über den aktuellen Stand der Debatte zum neuen Normal? Ich verstehe zwar gut, dass Home Office, gute virtuelle Kollaboration und #remote Arbeit die aktuelle Diskussion bestimmen. Aber es scheint, dass die anderen Lernfelder und Konsequenzen des neuen Normal aus dem Blick geraten sind. Denn das „neue Normal“ wird sich doch vor …

neues Normal ist mehr als homeoffice Weiterlesen »

Change Management 4.0 live

In den letzten Wochen habe ich mit vielen über die notwendige Repertoireerweiterung von Change 2.0 hin zu Change Management 4.0 gesprochen. Weil dies in diesen besonderen Zeiten vor allem virtuell war, kann ich die Lotsenblog Lesenden jetzt noch daran teilhaben lassen. Im Folge 64 des New Work Stories Podcast geht es darum, wie Change Projekte wirklich funktionieren und welche Rolle …

Change Management 4.0 live Weiterlesen »

Selbstorganisation bei Erbsenzählern

Selbstorganisation und die damit verbundenen „buzzwords“ bestimmen landauf und landab  Diskussionen und (online) Kongressbühnen. Hier verkaufen Berater und Selbstdarsteller aus Managementkreisen ihre new work storys. Und deshalb ist es eigentlich auch kein Wunder, dass dort Beispiele aus einem Finanzbereich kaum vorkommen – denn laut und schillernd aufzutreten ist in dieser Branche nicht üblich. Schade, denn …

Selbstorganisation bei Erbsenzählern Weiterlesen »

Schluss mit dem Change Theater

Denn Change Management funktioniert – was nicht funktioniert ist Change Theater!Wirksame Veränderungen müssen klug sein. Denn gerade wenn es um Veränderung geht, sind Akzeptanz und Ankopplungsfähigkeit erfolgskritisch. Neue Moden wie Purpose oder New Work zu kreieren und gleichzeitig die bisherigen Konzepte zu verteufeln, ist nicht klug. Nicht klug, weil Marktgeschrei nur bei wenigen Organisationen ankopplungsfähig …

Schluss mit dem Change Theater Weiterlesen »

#lockdown Retrospektive

Die letzten Corona und Lockdown Wochen waren ein abrupter Einschnitt und die Situation ist noch nicht gemeistert. Organisationen und ihre Mitarbeiter kehren schrittweise in den „neuen Normalzustand“ zurück und fragen sich gleichzeitig, was sie aus dem Frühjahr 2020 lernen können. In der Projektarbeit hat es sich bewährt, besondere Etappen mit einer gemeinsamen Retrospektive abzuschließen und …

#lockdown Retrospektive Weiterlesen »

KEIN #corona #krise #liveticker #remote #update

Viele Jahre begleiten mich schon die Themen Führung, Ungewissheit, Komplexität und Dynamik. Damit sie jetzt und auch nach Corona wirksam bleiben, habe ich einen komprimierten Überblick erstellt… Segeln auf Sicht & Führung in Dynamik und Ungewissheit (link) Führung muss Haltung zeigen und grundlegende Werte/Prinzipien leben, statt „moderne“ Methoden richtig umzusetzen. In einer digitalen 4.0-VUCA-Welt gehen …

KEIN #corona #krise #liveticker #remote #update Weiterlesen »

neues Denken in Projekten tut not

Denn die Projektarbeit bleibt weit unter ihren Möglichkeiten! Projekte finden zunehmend kein Ende mehr und die Anzahl der Witze auf Kosten des Projektmanagements wächst stetig. Und das ist schade – denn ich bin davon überzeugt, dass Projektarbeit eine der effektivsten Möglichkeiten ist, um neue Ideen erfolgreich zu machen. Projekte leiten – das kann ganz schön …

neues Denken in Projekten tut not Weiterlesen »

wirksame Organisationen brauchen Offenheit

Spricht man mit erfahrenen Gründern und Kennern der Startup-Szene über die größten Fehler, die man als Gründer machen kann, so hört man immer wieder: „Die eigene Idee geheim halten, nicht darüber sprechen, Offenheit vermeiden!“ Erfolgreiche Alternativen zur Abschottung zeigen aktuelle Ansätze und Schlagwörter wie Open Innovation, Co-Creation, Crowdsourcing und Crowdfunding sowie der Trend zu Open …

wirksame Organisationen brauchen Offenheit Weiterlesen »

digitale Transformation ist ein Missverständnis, aber Change Management lebt

Im Juni hatten wir zu unserer Sommerumfrage 2018 zum Thema „Change“ aufgerufen. 220 Personen haben an der Umfrage teilgenommen, deren ausführliche Ergebnisse wir hier dokumentiert haben – Vielen Dank! Die Ergebnisse im Überblick Das Fazit: kein neues Management Wunderding Die Ergebnisse zeigen „work in progress“. Die Art, wie Organisationen sich aufstellen und Menschen Arbeitsteilung miteinander verabreden, wird vielfältiger. Es …

digitale Transformation ist ein Missverständnis, aber Change Management lebt Weiterlesen »

Change Management ist tot, es lebe die „digitale Transformation“- stimmt das?

Wer bisher erfolgreiches Change Management machte, kommt auch mit den aktuellen Anforderungen gut zurecht, oder sind „digital“, „agil“ und „new work“ Herausforderungen, die völlig neues Vorgehen erfordern? Der neue Lotsenblog stellt acht Fragen und sie können nach der Beantwortung sogar etwas gewinnen! Seit über 15 Jahren begleiten wir Organisationen bei wirksamen Veränderungsprozessen. Wir beobachten bisher: …

Change Management ist tot, es lebe die „digitale Transformation“- stimmt das? Weiterlesen »

Nach oben scrollen