Helden

#agil #digitalisierung #newwork – alles Beratergequatsche, oder?

…und wieder ziehen sie über die -diesmal digitalen- Marktplätze: die Prediger mit ihrer altbekannten Botschaft: Wer sich nicht sofort wohl verhält, wird in die Hölle kommen! Zugegeben, die Formulierungen klingen moderner: Wer nicht digitalisiert, ist weg vom Fenster,Agil sein wird zum Muss für erfolgreiche UnternehmenoderAgiler, kollaborativer, digitaler, innovativer: So müssen Unternehmen sein, wenn sie die …

#agil #digitalisierung #newwork – alles Beratergequatsche, oder? Weiterlesen »

Die Führungsrolle nicht überdehnen!

Stimmt es, dass keiner mehr Führungskraft werden will? Nachvollziehbar wäre es, denn Führungskräfte müssen heute zu viele Jobs erledigen: die Führungsrolle ist überdehnt! In unserem Körper kommt es dann zu einer Überdehnung (z.B. der Bänder), wenn ein Gelenk extrem belastet oder das normale Bewegungsmaß überschritten wird – es ist dann zu viel und das haltende …

Die Führungsrolle nicht überdehnen! Weiterlesen »

Die helle und dunkle Seite der Macht

Wenn sich die Dinge von selbst fügen würden, bräuchte es keinen Führungseinfluss. Dies ist bei den allermeisten Organisationen, die sich in Konkurrenz zu anderen Firmen und im Wettbewerb um Ressourcen befinden, aber leider nicht der Fall. Es braucht also die Fähigkeit, die Arbeitsteilung eines Unternehmens so auszurichten, dass alle Rädchen im Getriebe den Zielen dienen. …

Die helle und dunkle Seite der Macht Weiterlesen »

Die einsamen Helden an der Spitze

…haben lange Zeit das Bild des erfolgreichen Unternehmenslenkers geprägt. Personen mit Charakter, Ausstrahlung und der Gabe, eine gesamte Belegschaft zu neuen Ufern zu führen wie Alfred Herrhausen, Götz Werner oder Heinz Nixdorf fallen mir da ein. Steve Jobs auch? Da beginnen schon erste Zweifel, weil die Prägung von Apple durch seinen Gründer wohl so übergroß …

Die einsamen Helden an der Spitze Weiterlesen »

Komplex ist nicht kompliziert

Bereits in dem Artikel Fahrplan für flexible Führung habe ich dafür plädiert, dass erfolgreiches Management keine tapferen Helden benötigt, die die im Alltag auftretenden Überraschungen und unvermeidlichen Widerstände niederkämpften, damit die irgendwann einmal vereinbarten Ziele bloß erreicht werden.Denn: eine wirksame Führungskraft hat den Unterschied zwischen kompliziert und komplex erkannt: Der Kern der Führung ist, das …

Komplex ist nicht kompliziert Weiterlesen »

Wie nah ist ihre Organisation am Burn Out?

Burn out hätte auch das Wort des Jahres 2011 werden können – jedenfalls wenn nur die einschlägige Wirtschaftspresse und Management Literatur ausgewertet worden wäre. 117.000.000 Einträge auf die Anfrage nach „burn out“ im deutschsprachigen Google Verzeichnis sprechen da Bände und lassen schon vermuten, dass auf der Welle viele mitsurfen wollen. Da gibt es „Natur Nervennahrung“ …

Wie nah ist ihre Organisation am Burn Out? Weiterlesen »

Bei Change Prozessen an Bord bleiben

Kennen sie das? Als Führungskräfte unterhalb des Top- Management müssen sie Veränderungsprozesse meist eher überleben, statt sie erfolgreich gestalten zu dürfen. Wenn das Top-Management die Change-Themen zur Durchführung in die Organisation gibt, müssen gerade sie als mittlere Führungskräfte diese Dinge oft anschließend ausbaden? Fünf Tipps, um dabei nicht unter die Wasserlinie zu geraten:

Die Zeit am Jahresende

nutze ich, um mich bei allen Lesern und \“Mitmachern\“ des Lotsenblog für Beiträge, Diskussion und Zuspruch zu meinem neuen Auftritt zu bedanken. …und weil im Lotsenblog in diesem Jahr so viel von Heldentum die Rede war, beschließe ich den 2010er Lotsenblog mit einer prominenten Meinung dazu: Ich wünsche Ihnen eine wunderbare Jahresendzeit und ein wirksames …

Die Zeit am Jahresende Weiterlesen »

Nach oben scrollen