Olaf Hinz

gute MitarbeiterInnen brauchen keine Führungskraft – 7. von 10 Irrtümern über Führung

„Meine Leute brauchen mich gar nicht, die schmeißen den Laden allein“ – diese oder ähnliche Aussagen höre ich von Führungskräften oft. Ich habe mir angewöhnt, nachzufragen, was mit dieser Aussage gemeint ist: dass eine Führungskraft überflüssig ist, oder dass der Verantwortungsbereich selbstorganisiert ausgefüllt wird ? Fast immer klärt sich dann, dass eine Führungskraft zu Recht […]

gute MitarbeiterInnen brauchen keine Führungskraft – 7. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

neues Denken in Projekten tut not

Denn die Projektarbeit bleibt weit unter ihren Möglichkeiten! Projekte finden zunehmend kein Ende mehr und die Anzahl der Witze auf Kosten des Projektmanagements wächst stetig. Und das ist schade – denn ich bin davon überzeugt, dass Projektarbeit eine der effektivsten Möglichkeiten ist, um neue Ideen erfolgreich zu machen. Projekte leiten – das kann ganz schön

neues Denken in Projekten tut not Weiterlesen »

Authentisch führen – 6. von 10 Irrtümern über Führung

„Authentisch führen“ ist der neue Verkaufsschlager bei Führungstrainings, habe ich neulich in einem Wirtschaftsmagazin gelesen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Führungskräfte gerne an diesen Trainings teilnehmen, um zu lernen, wie sie in der Rolle Führungskraft endlich diejenigen sein können, die sie wirklich sind. Endlich Schluss mit der Rollenspielerei! Der Wunsch authentisch zu sein ist

Authentisch führen – 6. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

Führung ist kompliziert – 5. von 10 Irrtümern über Führung

Es ist eine Lebensweisheit: kleine Unterschiede haben oft große Wirkungen Warum ist der Unterschied zwischen kompliziert und komplex für Führungskräfte so wichtig? Weil die Begriffe kompliziert und komplex aus zwei verschiedenen Welten stammen! Den überwiegenden Teil unserer beruflichen Tätigkeit verstehen wir so, als sei alles, was wir tun, in Welt der eindeutigen Mechanik des Sir Isaac

Führung ist kompliziert – 5. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

Wer Projekte führt, kann auch eine Abteilung leiten – 4. von 10 Irrtümern über Führung

…ist immer noch ein weitverbreitetes Missverständnis. Häufig zu besichtigen in Führungs-Kräfte- Entwicklungsprogrammen, wo es zum Standard gehört, „erst einmal“ eine Projektleitung zu übernehmen, bevor dann die „richtige“ Führungsverantwortung in der Hierarchie beginnt. Konzepte, die in der Linie erfolgreich und bewährt sind, lassen sich nicht ohne Weiteres auf die Führung im Projekt übertragen, denn Projektleitung unterscheidet

Wer Projekte führt, kann auch eine Abteilung leiten – 4. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

Führungskräfte entscheiden, was richtig ist – 3. von 10 Irrtümern über Führung

Ab jetzt dürfen Sie hier die Entscheidungen treffen, ich mische mich nicht ein. Sie müssen nur richtig sein, sagte der Personaldirektor damals anlässlich der Beförderung zu mir. Natürlich, Entscheidungen zu treffen ist eine der zentralen Aufgaben jeder Führungsrolle.Natürlich darf man erwarten, dass diese Entscheidungen durchdacht, überlegt und sinnvoll sind. Aber wie treffe ich eine richtige

Führungskräfte entscheiden, was richtig ist – 3. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

Das #agileTheater

#Agil ist eine Haltung. #Digitalisierung ist die, v.a. technisch induzierte, Erweiterung der Möglichkeiten. Wirksame #Transformation nutzt alles davon. #Projektmanagement ist das verbindende Vorgehensmodell, also eine dienende Leistung und wird dann „modern“, wenn es seine Aufgabe erfüllt und seine Ziele erreicht. Dazu nutzt es situativ und streng auftragsbezogen die beste Auswahl aus einer gut gefüllten Toolbox.Das

Das #agileTheater Weiterlesen »

Führung ist was für Machtmenschen – 2. von 10 Irrtümern über Führung

Kaum ein Thema wird in der Führungslehre  und -ausbildung so zurückhaltend behandelt wie das Thema „Macht“. Ein erster, unverstellter Blick auf das Thema Führung und seine Einflussfaktoren wird jedoch ergeben: Macht auszuüben und Einfluss zu nehmen, sind wesentliche Bestandteile wirksamen Führungsverhaltens. Wenn wir etwas über das Machtthema erfahren, dann meist nur in Verbindung mit seinem

Führung ist was für Machtmenschen – 2. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

Zur Führung wird man geboren – 1. von 10 Irrtümern über Führung

Entweder man hat es, oder man hat es nicht! So oder ähnlich beginnen die meisten Erzählungen über „geborene“ Führungskräfte. Hat man Führung also im Blut bzw. entwickelt die wesentlichen Eigenschaften dafür früh im Leben? Nein, das ist ein grandioser Irrtum! Die Verfechter der historischen Great Man Theory interessieren sich für angeborene, stabile Eigenschaften, die eine Führungsperson von

Zur Führung wird man geboren – 1. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

Der Coach wirkt!

Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Personalentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach nicht nur nach einer fundierten Aus- und Weiterbildung im Coaching und mit regelmäßiger Supervision, sondern auch wenn er eine aussagekräftige Evaluation seiner Wirkung vornimmt! Rund drei Monate nach Abschluss eines Coaching- Prozesses erhält deshalb jeder meiner Klienten eine kurze Mail

Der Coach wirkt! Weiterlesen »

Nach oben scrollen