agil

#lockdown Retrospektive

Die letzten Corona und Lockdown Wochen waren ein abrupter Einschnitt und die Situation ist noch nicht gemeistert. Organisationen und ihre Mitarbeiter kehren schrittweise in den „neuen Normalzustand“ zurück und fragen sich gleichzeitig, was sie aus dem Frühjahr 2020 lernen können. In der Projektarbeit hat es sich bewährt, besondere Etappen mit einer gemeinsamen Retrospektive abzuschließen und […]

#lockdown Retrospektive Weiterlesen »

gute MitarbeiterInnen brauchen keine Führungskraft – 7. von 10 Irrtümern über Führung

„Meine Leute brauchen mich gar nicht, die schmeißen den Laden allein“ – diese oder ähnliche Aussagen höre ich von Führungskräften oft. Ich habe mir angewöhnt, nachzufragen, was mit dieser Aussage gemeint ist: dass eine Führungskraft überflüssig ist, oder dass der Verantwortungsbereich selbstorganisiert ausgefüllt wird ? Fast immer klärt sich dann, dass eine Führungskraft zu Recht

gute MitarbeiterInnen brauchen keine Führungskraft – 7. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

neues Denken in Projekten tut not

Denn die Projektarbeit bleibt weit unter ihren Möglichkeiten! Projekte finden zunehmend kein Ende mehr und die Anzahl der Witze auf Kosten des Projektmanagements wächst stetig. Und das ist schade – denn ich bin davon überzeugt, dass Projektarbeit eine der effektivsten Möglichkeiten ist, um neue Ideen erfolgreich zu machen. Projekte leiten – das kann ganz schön

neues Denken in Projekten tut not Weiterlesen »

Das #agileTheater

#Agil ist eine Haltung. #Digitalisierung ist die, v.a. technisch induzierte, Erweiterung der Möglichkeiten. Wirksame #Transformation nutzt alles davon. #Projektmanagement ist das verbindende Vorgehensmodell, also eine dienende Leistung und wird dann „modern“, wenn es seine Aufgabe erfüllt und seine Ziele erreicht. Dazu nutzt es situativ und streng auftragsbezogen die beste Auswahl aus einer gut gefüllten Toolbox.Das

Das #agileTheater Weiterlesen »

Führung ist was für Machtmenschen – 2. von 10 Irrtümern über Führung

Kaum ein Thema wird in der Führungslehre  und -ausbildung so zurückhaltend behandelt wie das Thema „Macht“. Ein erster, unverstellter Blick auf das Thema Führung und seine Einflussfaktoren wird jedoch ergeben: Macht auszuüben und Einfluss zu nehmen, sind wesentliche Bestandteile wirksamen Führungsverhaltens. Wenn wir etwas über das Machtthema erfahren, dann meist nur in Verbindung mit seinem

Führung ist was für Machtmenschen – 2. von 10 Irrtümern über Führung Weiterlesen »

wirksame Organisationen brauchen Offenheit

Spricht man mit erfahrenen Gründern und Kennern der Startup-Szene über die größten Fehler, die man als Gründer machen kann, so hört man immer wieder: „Die eigene Idee geheim halten, nicht darüber sprechen, Offenheit vermeiden!“ Erfolgreiche Alternativen zur Abschottung zeigen aktuelle Ansätze und Schlagwörter wie Open Innovation, Co-Creation, Crowdsourcing und Crowdfunding sowie der Trend zu Open

wirksame Organisationen brauchen Offenheit Weiterlesen »

Projektmanagement am Scheideweg

Es ist frappierend: Einerseits wird kaum ein wichtiges Vorhaben nicht in der Arbeitsform Projektmanagement bearbeitet und anderseits ist die Wirksamkeit der Methode weiterhin „ausbaufähig“ (zeigen z.B. der Chaos Report oder die Hertie School). Und das alles trotz der langjährigen Anstrengungen, die Profession Projektmanagement zu „verbessern“: Es wird zertifiziert was das Zeug hält, genormt, was nicht bei drei auf

Projektmanagement am Scheideweg Weiterlesen »

digitale Transformation ist ein Missverständnis, aber Change Management lebt

Im Juni hatten wir zu unserer Sommerumfrage 2018 zum Thema „Change“ aufgerufen. 220 Personen haben an der Umfrage teilgenommen, deren ausführliche Ergebnisse wir hier dokumentiert haben – Vielen Dank! Die Ergebnisse im Überblick Das Fazit: kein neues Management Wunderding Die Ergebnisse zeigen „work in progress“. Die Art, wie Organisationen sich aufstellen und Menschen Arbeitsteilung miteinander verabreden, wird vielfältiger. Es

digitale Transformation ist ein Missverständnis, aber Change Management lebt Weiterlesen »

#PM2025 Projekte. Gut. Machen.

In den Ferienendlich mal ausspannen, tolle Projekte anfangen oder ein gutes Buch lesen?Wenn es auch ein knackiges Fachbuch sein kann, dann habe ich da was für sie:Zusammen mit Heiko Bartlog habe ich unsere vor 2 Jahren zuerst unter #pm2025 veröffentlichten Thesen zur Zukunft des Projektmanagements ausführlicher beschrieben… Für uns ist Projektarbeit eine der besten Möglichkeiten, um Themen in Organisationen

#PM2025 Projekte. Gut. Machen. Weiterlesen »

Nach oben scrollen