agil

Change Management ist tot, es lebe die „digitale Transformation“- stimmt das?

Wer bisher erfolgreiches Change Management machte, kommt auch mit den aktuellen Anforderungen gut zurecht, oder sind „digital“, „agil“ und „new work“ Herausforderungen, die völlig neues Vorgehen erfordern? Der neue Lotsenblog stellt acht Fragen und sie können nach der Beantwortung sogar etwas gewinnen! Seit über 15 Jahren begleiten wir Organisationen bei wirksamen Veränderungsprozessen. Wir beobachten bisher: […]

Change Management ist tot, es lebe die „digitale Transformation“- stimmt das? Read More »

Change Management ist tot, es lebe die \“digitale Transformation\“- stimmt das?

Wer bisher erfolgreiches Change Management machte, kommt auch mit den aktuellen Anforderungen gut zurecht, oder sind „digital“, „agil“ und \“new work\“ Herausforderungen, die völlig neues Vorgehen erfordern? Der neue Lotsenblog stellt acht Fragen und sie können nach der Beantwortung sogar etwas gewinnen! Seit über 15 Jahren begleiten wir Organisationen bei wirksamen Veränderungsprozessen. Wir beobachten bisher:

Change Management ist tot, es lebe die \“digitale Transformation\“- stimmt das? Read More »

Energizer für das Jahresauftakt Meeting

Beginnt das neue Jahr bei ihnen auch mit einem Jahresauftakt Meeting, um sich auf die Herausforderungen, Pläne und Ziele für 2018 einzustimmen? Wieder nur Powerpoint Schlachten, die eh nur Altbekanntes aufwärmen oder rhetorisch begrenzte Vorträge, die die Energie stehlen? Eine Veranstaltung als Jahresauftakt ist eine gute, gruppendynamisch sinnvolle Idee. Allerdings nur dann, wenn das Treffen

Energizer für das Jahresauftakt Meeting Read More »

Projekt Marktplätze & knappe Ressourcen

Wenn weitreichende Entscheidungen (z.B. über die Verteilung knapper Ressourcen) anstehen, empfehle ich die Kraft der Gruppe zu nutzen, statt auf einsame Entscheidungen von denen “da oben” zu setzen. Ein Projektmarkt braucht einen Handelsplatz, meist ein großer Besprechungsraum oder ähnliches, auf dem die Anbieter (Projektsponsoren & -leiter) im Kreis angeordnet sind und die Käufer (Projektmitarbeiter, Budgetverantwortliche,

Projekt Marktplätze & knappe Ressourcen Read More »

#agil #digitalisierung #newwork – alles Beratergequatsche, oder?

…und wieder ziehen sie über die -diesmal digitalen- Marktplätze: die Prediger mit ihrer altbekannten Botschaft: Wer sich nicht sofort wohl verhält, wird in die Hölle kommen! Zugegeben, die Formulierungen klingen moderner: Wer nicht digitalisiert, ist weg vom Fenster,Agil sein wird zum Muss für erfolgreiche UnternehmenoderAgiler, kollaborativer, digitaler, innovativer: So müssen Unternehmen sein, wenn sie die

#agil #digitalisierung #newwork – alles Beratergequatsche, oder? Read More »

Segeln auf Sicht

Haben Sie auch schon davon gehört – auch wenn Sie nicht segeln? Wir leben in einer sich digital transformierenden 4.0-VUCA-Welt! Einer Welt, in der Volatilität, Ungewissheit, Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity) die Szene weit mehr bestimmen sollen als in der stabilen Welt zum Ende des letzten Jahrhunderts … Ich finde, da ist was dran. Kunden

Segeln auf Sicht Read More »

Coaching im Projekt tut not

Training oder Coaching? Geht es um die Schulung von Projektleitern wird diese Frage oft zu Gunsten des Trainings entschieden. Doch das greift viel zu kurz, denn die Annahme, gerade für Projektmanagement brauche es nur Werkzeuge, also Cockpitcharts, Pläne und Excelsheets ist falsch! Was in solchen Trainings fehlt, ist der Sprung zum wirklichen Führungsverhalten eines Projektmanagers,

Coaching im Projekt tut not Read More »

Agil ist eine Haltung – kein Tool

…denn das agile Betriebsssystem funktioniert nur mit entprechender Software… Kennen Sie diese Versprechen der \“agil musst Du sein Kampagne\“ auch? Die Themen Agilität und SCRUM, die leider oft gleichgesetzt werden, haben in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug durch die Beratungs- und Fortbildungslandschaft angetreten. Scheinbar ist es den Managementechnikern im Maschinenraum wieder einmal gelungen ein

Agil ist eine Haltung – kein Tool Read More »

Genau hinhören für wirksamen Wandel – ein agiler Praxisbericht

Hören sie genau hin! Denn nachhaltige Veränderung und wirksame Change Projekte entstehen meist nicht per „order de mufti“, sondern wenn ein ausreichender Veränderungswunsch in der Organisation selbst besteht. Dieser Wunsch zeigt sich aber kaum direkt und als Vorstandsvorlage sichtbar. Deshalb ist es wichtig, auf die Zwischentöne und Nebensätze zu hören. Ein Beispiel zeigt dies fast

Genau hinhören für wirksamen Wandel – ein agiler Praxisbericht Read More »

Goldene Kälber im Management

Es ist eine der ältesten Geschichten über die Dynamik, die entsteht, wenn eine Management Gruppe mit Ungewissheit konfrontiert ist: der alttestamentarische Tanz um das goldene Kalb.Moses war vor langer Zeit auf den Berg Sinai gegangen, um die zehn Gebote zu empfangen und die Israeliten am Fuße des Berges verloren den Glauben, dass er zurückkehren und

Goldene Kälber im Management Read More »

Nach oben scrollen