Komplexität

Presencing – Von der Zukunft her führen,

nennt Otto Scharmer seine Theorie U, die den tiefen Kern von Veränderungsprozessen erkennen helfen soll. Dabei soll die Idee des U kein neues Welterklärungsmodell liefern (was mich sehr beruhigt), sondern „eine neue Grammatik einführen und Begriffe schaffen, die nicht ideologisch belastet sind“, sagt Otto Scharmer in einem kurzen Gespräch, das ich zusammen mit meinen Netzwerkpartnern …

Presencing – Von der Zukunft her führen, Weiterlesen »

Effektive Besprechungen

Leider sind unproduktive Teambesprechungen eher Alltag denn Ausnahme. Nach der zweiten oder dritten Sitzung nehmen die kurzfristigen Absagen zu, die tagende Gruppe wird immer kleiner – bis am Ende die Besprechungen mangels Masse ausfallen. Parallel dazu schwillt die Flut der E-Mails an, die sich die Teammitglieder untereinander versenden. Eine zehn Mal weitergeleitete E-Mail wird zur …

Effektive Besprechungen Weiterlesen »

Das andere Projektmanagement

Sie kennen das: irgendwo startet immer gerade ein Projekt, das bekommt man mit – vom erfolgreichen Abschluss hört man schon sehr viel seltener…Starten sie doch gleich mal eine kleine Umfage in der Umgebung: Wer arbeitet gerade an einem Projekt? Ich behaupte, die „Ja“ Quote wird über 75% liegen. Lässt sich die Lage also so charakterisieren: …

Das andere Projektmanagement Weiterlesen »

von der Wirkungslosigkeit der Strategieberatung

Die bekannte Strategieberatung Boston Consulting Group hat eine neue Studie veröffentlicht – „Organisation 2015“. Interessant daran ist nicht das Ergebnis, weil nicht überraschend: „Der Weg zur Organisation der Zukunft wird von einer durchdachten Kombination aus harten und weichen Maßnahmen im Rahmen einer Change Agenda geprägt sein. Nur so kann es gelingen, das Unternehmen frühzeitig auf …

von der Wirkungslosigkeit der Strategieberatung Weiterlesen »

Wirksames Management Development

Wenn sich Führungskräfte mit dem Tagesgeschäft, oder den Themen Strategie, Planung oder Risikomanagement auseinandersetzen, nutzen sie bewährte Managementmethoden. Diese werden ihnen meist in Form von Trainings im Rahmen der „Führungskräfteentwicklung“ vermittelt und gehören zum Rüstzeug jedes Managers. Doch zunehmend macht sich dort Unzufriedenheit breit, weil die üblichen Tools und Werkzeuge mit der steigenden Komplexität in Unternehmen nicht Schritt halten (können!). Gerade weil Zukunft nicht vorhersehbar ist, …

Wirksames Management Development Weiterlesen »

Das Strohfeuer der Anreizsysteme

Erfolgreiche Führungskräfte wissen längst, dass der Anspruch, seine Mitarbeiter durch äußere Anreize motivieren zu wollen, kein kluges Unterfangen ist. Sie halten das für ein wenig zielführendes, aber gleichwohl anstrengendes Konzept.Sicher: Ein Kapitän kann die Mannschaft zwingen, indem er mit Sanktionen droht, zum Beispiel mit der Kürzung der Heuer oder gar dem Wurf über Bord. Damit …

Das Strohfeuer der Anreizsysteme Weiterlesen »

Simplify

Dieses Foto habe ich vor einiger Zeit auf dem Airport gemacht – und noch einige Zeit davor gestanden und gegrübelt. Was ist gemeint? Ich bleibe verwirrt zurück, denn mein bisheriges Bild ist, dass komplexe Situationen (Märkte sind da nur ein Beispiel) verbindliche Methoden der Komplexitätsreduktion brauchen.Üblich und bekannt sind da die Annahmen, d.h. ich definiere nur einen bestimmten Komplexitätsgrad …

Simplify Weiterlesen »

Warum Projekte anders laufen

Projektmanagement ist das übliche Prinzip der Bearbeitung einer neuartigen Aufgabe, die gerade wegen Ihrer „Unbekanntheit“ nicht in der bisher bestehenden Aufbau- und Ablauforganisation bearbeitet werden kann; eine Bewältigung dieser Aufgabe über das Prinzip Hierarchie macht also wenig Sinn. Damit hat Projektmanagement immer mit dem Phänomen von Komplexität, der nicht Vorhersehbarkeit zu tun. Was bedeutet dies: Üblicherweise …

Warum Projekte anders laufen Weiterlesen »

Nach oben scrollen