Veränderung

Tag des Buches

Heute ist der Welttag des Buches! Das kann mein Autoren-Ich natürlich nicht ohne einen Beitrag lassen…Ein sehr angenehmer Teil meiner Rolle als Lotse für Führungskräfte, Projektmanager und Organisationen im Wandel ist die des „Stellvertreter-Lesens“.Denn ich darf stellvertretend Bücher lesen, um deren Impulse und Ideen für meine Kunden nutzbar zu machen. Vier Titel will ich am Welttag des […]

Tag des Buches Read More »

New Work muss erwachsen werden

Ich finde, dass New Work ein Meta- Begriff geworden ist, der kaum mehr einen Bezug zu den Ideen seines „Erfinders“ Frithjof Bergmann hat. New Work ist zum Container geworden, der mit verschiedenen, als „neu“ verstandenen Arbeitsmodellen und -formen gefüllt wird. Dadurch ist der Begriff so aufgeladen, vielfältig, schillernd und zugleich voller Widersprüche, dass die Vorteile, die mehr Selbstorganisation

New Work muss erwachsen werden Read More »

neues Normal ist mehr als homeoffice

Sind Sie auch irritiert über den aktuellen Stand der Debatte zum neuen Normal? Ich verstehe zwar gut, dass Home Office, gute virtuelle Kollaboration und #remote Arbeit die aktuelle Diskussion bestimmen. Aber es scheint, dass die anderen Lernfelder und Konsequenzen des neuen Normal aus dem Blick geraten sind. Denn das „neue Normal“ wird sich doch vor

neues Normal ist mehr als homeoffice Read More »

Change Management 4.0 live

In den letzten Wochen habe ich mit vielen über die notwendige Repertoireerweiterung von Change 2.0 hin zu Change Management 4.0 gesprochen. Weil dies in diesen besonderen Zeiten vor allem virtuell war, kann ich die Lotsenblog Lesenden jetzt noch daran teilhaben lassen. Im Folge 64 des New Work Stories Podcast geht es darum, wie Change Projekte wirklich funktionieren und welche Rolle

Change Management 4.0 live Read More »

Selbstorganisation bei Erbsenzählern

Selbstorganisation und die damit verbundenen „buzzwords“ bestimmen landauf und landab  Diskussionen und (online) Kongressbühnen. Hier verkaufen Berater und Selbstdarsteller aus Managementkreisen ihre new work storys. Und deshalb ist es eigentlich auch kein Wunder, dass dort Beispiele aus einem Finanzbereich kaum vorkommen – denn laut und schillernd aufzutreten ist in dieser Branche nicht üblich. Schade, denn

Selbstorganisation bei Erbsenzählern Read More »

Schluss mit dem Change Theater

Denn Change Management funktioniert – was nicht funktioniert ist Change Theater!Wirksame Veränderungen müssen klug sein. Denn gerade wenn es um Veränderung geht, sind Akzeptanz und Ankopplungsfähigkeit erfolgskritisch. Neue Moden wie Purpose oder New Work zu kreieren und gleichzeitig die bisherigen Konzepte zu verteufeln, ist nicht klug. Nicht klug, weil Marktgeschrei nur bei wenigen Organisationen ankopplungsfähig

Schluss mit dem Change Theater Read More »

#lockdown Retrospektive

Die letzten Corona und Lockdown Wochen waren ein abrupter Einschnitt und die Situation ist noch nicht gemeistert. Organisationen und ihre Mitarbeiter kehren schrittweise in den „neuen Normalzustand“ zurück und fragen sich gleichzeitig, was sie aus dem Frühjahr 2020 lernen können. In der Projektarbeit hat es sich bewährt, besondere Etappen mit einer gemeinsamen Retrospektive abzuschließen und

#lockdown Retrospektive Read More »

neues Denken in Projekten tut not

Denn die Projektarbeit bleibt weit unter ihren Möglichkeiten! Projekte finden zunehmend kein Ende mehr und die Anzahl der Witze auf Kosten des Projektmanagements wächst stetig. Und das ist schade – denn ich bin davon überzeugt, dass Projektarbeit eine der effektivsten Möglichkeiten ist, um neue Ideen erfolgreich zu machen. Projekte leiten – das kann ganz schön

neues Denken in Projekten tut not Read More »

Zur Führung wird man geboren – 1. von 10 Irrtümern über Führung

Entweder man hat es, oder man hat es nicht! So oder ähnlich beginnen die meisten Erzählungen über „geborene“ Führungskräfte. Hat man Führung also im Blut bzw. entwickelt die wesentlichen Eigenschaften dafür früh im Leben? Nein, das ist ein grandioser Irrtum! Die Verfechter der historischen Great Man Theory interessieren sich für angeborene, stabile Eigenschaften, die eine Führungsperson von

Zur Führung wird man geboren – 1. von 10 Irrtümern über Führung Read More »

10 Irrtümer über Führung

…wird eine Serie sein, die im Lotsenblog 2019 erscheint.Ich werde dort hinter die gängigen Mythen über das Leben und Arbeiten in der Führungsetage schauen. Denn entgegen der aktuellen Bestsellerliteratur, die vor allem auf das „Bashing“ setzt, glaube ich nicht, dass nur Karrieristen, Machtmenschen und andere »Irre« zur Führung geboren sind.Ganz entscheidend ist die richtige Haltung:

10 Irrtümer über Führung Read More »

Nach oben scrollen