Motivation

Projekt Marktplätze & knappe Ressourcen

Wenn weitreichende Entscheidungen (z.B. über die Verteilung knapper Ressourcen) anstehen, empfehle ich die Kraft der Gruppe zu nutzen, statt auf einsame Entscheidungen von denen “da oben” zu setzen. Ein Projektmarkt braucht einen Handelsplatz, meist ein großer Besprechungsraum oder ähnliches, auf dem die Anbieter (Projektsponsoren & -leiter) im Kreis angeordnet sind und die Käufer (Projektmitarbeiter, Budgetverantwortliche, …

Projekt Marktplätze & knappe Ressourcen Weiterlesen »

Experten zu führen

..ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Kennen Sie das auch: Eigentlich gelingt Ihnen das Tagesgeschäft der Führung gut, nur wenn Sie es mit Experten und Spezialisten zu tun haben, läuft es nicht mehr so rund? Nach meiner Erfahrung ist es gut, ein paar Dinge bei der Mitarbeiterführung von Spezialisten (z.B. Entwickler, F&E Mitarbeiter,…) zu beachten: Wenn sie …

Experten zu führen Weiterlesen »

Typisch, Typisch

Wie schnell geht es uns über die Lippen: etwas oder jemand typisch zu nennen! Und dabei legen Menschen doch eigentlich Wert darauf, individuell betrachtet und nicht in eine typische Schublade gesteckt zu werden. Ich kann den Wunsch, gerade von Personalentscheidern und Führungskräften, nachvollziehen, in dem „Dickicht“ der Individualität und Verschiedenheit Linien der Gemeinsamkeit erspüren zu …

Typisch, Typisch Weiterlesen »

Wie nah ist ihre Organisation am Burn Out?

Burn out hätte auch das Wort des Jahres 2011 werden können – jedenfalls wenn nur die einschlägige Wirtschaftspresse und Management Literatur ausgewertet worden wäre. 117.000.000 Einträge auf die Anfrage nach „burn out“ im deutschsprachigen Google Verzeichnis sprechen da Bände und lassen schon vermuten, dass auf der Welle viele mitsurfen wollen. Da gibt es „Natur Nervennahrung“ …

Wie nah ist ihre Organisation am Burn Out? Weiterlesen »

Wirksame Veränderungen brauchen Angst

…jedenfalls eine wohl dosierte Portion davon. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls, wenn ich einige der „Klassiker“ im Change Management ansehe: John Kotter spricht in seinem berühmten Aufsatz über die acht Kardinalfehler bei der Transformation (1) davon „ein ausreichendes Gespür für Dringlichkeit zu erzeugen“. Er berichtet: „Bei einigen der erfolgreichsten Fälle führte eine interne Gruppe eine …

Wirksame Veränderungen brauchen Angst Weiterlesen »

Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation

…nennen Klaus Doppler und Christoph Lauterburg einen kurzen Abschnitt in Ihrem Klassiker „Change Management„. Ich habe daraus 9 Punkte für wirksame Kommunikation formuliert, die sich zu kennen lohnt. Damit ihre Führung wirksam ist!

10 Ideen für wirksame Führung

„Führung heißt sagen, was ist!“. Gerade in schwierigen Situationen wollen und müssen die Mitarbeiter wissen, woran sie sind und mit wem sie es zu tun haben. Verbindlichkeit in der Beziehung entsteht durch klares Handeln und nicht durch die üblichen Interpretationen, „wahrscheinlich sollen wir […] “. Sie werden es merken, die Lust an eigenständiger Arbeit im …

10 Ideen für wirksame Führung Weiterlesen »

Sie wissen ja, was ich meine! – Warum Feedback und aktives Zuhören Basis aller Führungstätigkeit ist

Wie oft haben Sie das schon gehört: \“Sie wissen ja, was ich meine!\“? Schnell dahingesagt oder als Abkürzung einer Bitte bzw. Anweisung ! Und hinterher? Hinterher war es so meist nicht gewollt, ja auch anders gesagt und dem Gesprächspartner ist völlig unverständlich, warum ihre ganz einfache Bitte nicht umgesetzt wird: „Muss ich denn alles selbst …

Sie wissen ja, was ich meine! – Warum Feedback und aktives Zuhören Basis aller Führungstätigkeit ist Weiterlesen »

Nach oben scrollen